Neubau / Wohnungsbau
- Monitoring: Passivhaus Wohngebäude in Bremen und Darmstadt        (BuildTog)  – Endberichte 2021
 Inhaltsübersicht
 
 
- Passivhaus besteht Langzeittest – 25 Jahre Passivhaus Darmstadt Kranichstein – Bericht 2016
 Inhaltsübersicht
- Die Energieeffizienz des Passivhaus-Standards: Messungen bestätigen die Erwartungen in der Praxis – Bericht 2015
 Inhaltsübersicht
 
 
- Monitoring in der Passivhaus-Siedlung Bahnstadt Heidelberg
 Inhaltsübersicht
 
 
- Messtechnische Bestimmung der Wärmeverlustkoeffizienten von    Passivhaus-Wohngebäuden
 Kurztitel: In situ Prüfverfahren - Endbericht Juni 2016
 Inhaltsübersicht
 
-  Klimaneutrale  Passivhaussiedlung Hannover-Kronsberg (32 Reihenhäuser)
 Inhaltsübersicht
 
 
- Mehrfamilienhaus  Hamburg Pinnasberg (Besonderheit: 11 Stockwerke, Untersuchung  Treppenhausschacht)
 Inhaltsübersicht
- Passivhaus in  nordorientierter Lage Frankfurt a.M. Grempstraße (Besonderheit:  Vergleich Energieverbrauch Süd- / Nordausrichtung, Verteilverluste)
 Inhaltsübersicht
- Monitoring: Passivhaus mit saisonalem Solarspeicher im Erdreich unter der Bodenplatte
 Inhaltsübersicht
- Artikel in Online-Ausgabe des Magazins "Energy Efficiency": 
 "Are the energy savings of the passive house standard reliable? A review of the as-built thermal and space heating performance of passive house dwellings from 1990 to 2018"
 
 Autoren: David Johnston, Mark Siddall, Oliver Ottinger, Soeren Peper und Wolfgang Feist
 
 Der Artikel befasst sich insbesondere mit den Monitoring-Ergebnissen vollständig erfasster Siedlungen, die das Passivhaus Institut mit sorgfältigen Forschungsansätzen begleitete. Die Kernaussage der Untersuchung ist, dass der Passivhaus-Standard in der Breite seit vielen Jahren wie projektiert funktioniert und dass es keinen relevanten ‚Performance Gap' (Lücke zwischen der Erwartung und dem tatsächlichen gemessenen Ergebnis) gibt.
 Der Artikel steht zum freien Lesen zur Verfügung (EN).
 
  Weitere Fachliteratur zu diesem Thema (kostenpflichtig) finden Sie hier.
|  |  |  |  | 
| Aktuelle Kurse | 
Passivhaus-Planer*in / Energieberater*in-Kurs
          PHPP-Experten-Kurs
           mehr
 mehr
| Veranstaltungen | 
Passivhaus-Abend: "Reduktion der Wohnnebenkosten um fast 50 % – erfolgreich realisiert am PassivhausSozialPlus in Darmstadt" am 22.10.2025 | online | 19:00 Uhr
           mehr
 mehr
Passivhaus on Tour 2025: Effizient, wirtschaftlich, zukunftsorientiert - Kommunale Gebäude in Baesweiler, am 10.11.2025, in Baesweiler
           mehr
 mehr
 Tage der offenen Tür im Passivhaus | 7 .- 9.11.2025
 Tage der offenen Tür im Passivhaus | 7 .- 9.11.2025
         mehr
 mehr
 24.+ 25. April 2026 | Essen
 24.+ 25. April 2026 | Essen
           mehr
 mehr
        
| Komponentendatenbank | 
 Übersicht zertifizierter Bauteile
Übersicht zertifizierter Bauteile
           mehr
| Aktuelle Projektbeteiligungen | 
| Neue Entwicklungen | 
 designPH
designPH
          mehr
        
 PHPP 10
PHPP 10
          mehr
           Passivhaus-Klassen -
 Passivhaus-Klassen -
          Classic, Plus, Premium
          mehr
          
           EnerPHit -
EnerPHit -
          PHI-Zertifikat für Altbau-modernisierung
          mehr
 Komponenten-Siegel
Komponenten-Siegel 
          Transparente 
          Bauteile
          mehr
            
            
             Hausplaketten
Hausplaketten
          für  zertifizierte Gebäude
          mehr
| Pressemitteilungen | 
| Forschung / Literatur | 
NEU: Protokollbände 58 - 60
 Protokollband 55 "Sozialer Geschoss-wohnbau: Kostengünstig und energie-effizient – (k)ein Widerspruch?"
Protokollband 55 "Sozialer Geschoss-wohnbau: Kostengünstig und energie-effizient – (k)ein Widerspruch?"Zum Download
 Protokollband 56 "Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Zielkonflikt oder Synergie?"
Protokollband 56 "Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Zielkonflikt oder Synergie?"
          Zum Download
          
          
        
 Protokollband 57 "Gebäudekon-zepte für heiße Sommer: Schwerpunkt Passivhaus-Nichtwohn-gebäude"
Protokollband 57 "Gebäudekon-zepte für heiße Sommer: Schwerpunkt Passivhaus-Nichtwohn-gebäude"Zum Download
 Protokollband "Kostengünstige Lüftungs-
Protokollband "Kostengünstige Lüftungs-
          lösungen 
          im Wohnungbau 
          – Systeme mit 
          Wärmerück-
          gewinnung"
          Inhaltsübersicht
          
        
 Protokollband "Ökonomische
Protokollband "Ökonomische
          Bewertung von
          Energieeffizienz-
          maßnahmen" Inhaltsübersicht
          
        
        
 Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen
Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen
          EnerPHit-Planer-Handbuch
           Protokollband "Lüftung in Passivhaus-Nichtwohn-gebäuden"
Protokollband "Lüftung in Passivhaus-Nichtwohn-gebäuden" 
          Inhaltsübersicht
        
 Passivhäuser für verschiedene Klimazonen
Passivhäuser für verschiedene Klimazonen
          mehr
          
          
          Online-Bestellung von Fachliteratur
 
                

