Nutzer-Erfahrungen
Das Passivhaus erlaubt eine Energieeinsparung von etwa 75% gegenüber Neubauten, die nach den Vorgaben der EnEV 2009 errichtet werden. Ist das Leben in einem Passivhaus also ein Leben in einer „Energiesparkiste“?
Mehrere Tausend Bewohner leben inzwischen in Passivhäusern. Sie erleben Tag für Tag, was es bedeutet, in einem Passivhaus zu wohnen. Aussagen dieser Passivhaus-Bewohner werden hier zitiert - ungeschminkt und unkommentiert.
„Meine Hauptsorge vor dem Einzug war, ob ich frieren und das Badewasser heiß genug werden würde. Beide Sorgen erwiesen sich als unbegründet, das stellte sich schon gleich am ersten Tag nach der ersten Dusche heraus. Sie war heiß genug – Erleichterung! Überhaupt haben wir uns in dem Haus vom ersten Tag an rund um wohl gefühlt, wie in einem guten Jackett, das von Anfang an passt und bequem ist. Das hängt sicher auch mit der kontrollierten Lüftung zusammen, die über all die Jahre hervorragend funktioniert, ohne auch nur irgendwelche hörbaren Geräusche (Schalldämpfer verhindern dieses) zu machen oder gar Zug oder Gerüche zu verbreiten.“
Wilma Mohr, Passivhaus-Bewohnerin seit 1991 in Darmstadt
„Gerne benutzen wir immer wieder unseren thermisch getrennten aber dennoch passivhaustauglichen Wintergarten. Auch an trüben und sehr kalten Wintertagen läßt sich dieser mit Kerzen, Teelichtern, Gästen und/oder Christbaum beheizt genießen. Mit einem Schmunzeln registrierten wir, dass sich im Passivhaus tatsächlich Tätigkeiten wie Bügeln und Plätzchenbacken spürbar bemerkbar machen. In der Übergangszeit genieße ich in unserem Haus wohlige Temperaturen in kurzer Sommerkleidung, wenn andere Haushalte schon längst die Heizung benutzen. Eher amüsant finde ich, wenn es uns hin und wieder passiert, dass wir dann zu leicht bekleidet das Haus verlassen wollen.“
Robert Sengotta bewohnte seit 1999 eines der ersten Passivhäuser in Günzburg.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelle Kurse |
PHPP-Experten-Kurs
ONLINE | als Halbtagskurs
ab 21. Januar 2021
mehr
E-Learning
Veranstaltungen |
Passivhaus in der Praxis – vorbildliche Projekte | Online-Vortrag | 24. März 2021 | 19 Uhr
mehr
10. bis 11. September 2021 in Wuppertal und ONLINE
mehr
Tage der offenen Tür im Passivhaus
25. bis 27. Juni 2021
05. bis 07. November 2021
mehr
Komponentendatenbank |
Übersicht zertifizierter Bauteile
mehr
Aktuelle Projektbeteiligungen |
Neue Entwicklungen |
designPH
mehr
PHPP 9
mehr
Passivhaus-Klassen -
Classic, Plus, Premium
mehr
EnerPHit -
PHI-Zertifikat für Altbau-modernisierung
mehr
Komponenten-Siegel
Transparente
Bauteile
mehr
Hausplaketten
für zertifizierte Gebäude
mehr
Pressemitteilungen |
Forschung / Literatur |
Protokollband "Kostengünstige Lüftungs-
lösungen
im Wohnungbau
– Systeme mit
Wärmerück-
gewinnung"
Inhaltsübersicht
Protokollband "Ökonomische
Bewertung von
Energieeffizienz-
maßnahmen" Inhaltsübersicht
Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen
EnerPHit-Planer-Handbuch
Protokollband "Lüftung in Passivhaus-Nichtwohn-gebäuden"
Inhaltsübersicht
Passivhäuser für verschiedene Klimazonen
mehr
Online-Bestellung von Fachliteratur