Mehrfamilienhaus Hamburg Pinnasberg (Besonderheit: 11 Stockwerke, Untersuchung Treppenhausschacht)
Das Passivhaus Hamburg Pinnasberg ist zur Zeit seiner Entstehung (2003) mit insgesamt 8 Ober - und 3 Untergeschossen das höchste Passivhaus. Es beherbergt auf 1491 m² insgesamt 19 Wohnungen. In den Tiefgeschossen befindet sich eine Quartiersgarage mit 46 Stellplätzen. Intensive messtechnische Untersuchungen wurden über ca. 1,5 Jahre vom PHI durchgeführt. Die Ergebnisse finden sich in diesem Bericht - 179 Seiten (
pdf 6,19 MB).
Inhalt: Projektvorstellung, thermographische Untersuchung, messtechnische Begleitforschung zu Energieverbräuchen und Behaglichkeit (inkl. Sommerverhalten). Untersuchungen zum thermischen Verhalten von Treppenhausschächten in großen Passivhäusern mit Angabe einer vereinfachten Berechungsvorschrift.
Die Hansestadt Hamburg hat den Forschungsbericht finanziert.
Mehr Informationen zur Passivhausförderung der Stadt Hamburg Link
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelle Kurse |
Passivhaus-Experten-Kurse
mehr
E-Learning
Veranstaltungen |
Passivhaus in der Praxis – vorbildliche Projekte | Online-Vortrag | 24. März 2021 | 19 Uhr
mehr
10. bis 11. September 2021 in Wuppertal und ONLINE
mehr
Tage der offenen Tür im Passivhaus
25. bis 27. Juni 2021
05. bis 07. November 2021
mehr
Komponentendatenbank |
Übersicht zertifizierter Bauteile
mehr
Aktuelle Projektbeteiligungen |
Neue Entwicklungen |
designPH
mehr
PHPP 9
mehr
Passivhaus-Klassen -
Classic, Plus, Premium
mehr
EnerPHit -
PHI-Zertifikat für Altbau-modernisierung
mehr
Komponenten-Siegel
Transparente
Bauteile
mehr
Hausplaketten
für zertifizierte Gebäude
mehr
Pressemitteilungen |
Forschung / Literatur |
Protokollband "Kostengünstige Lüftungs-
lösungen
im Wohnungbau
– Systeme mit
Wärmerück-
gewinnung"
Inhaltsübersicht
Protokollband "Ökonomische
Bewertung von
Energieeffizienz-
maßnahmen" Inhaltsübersicht
Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen
EnerPHit-Planer-Handbuch
Protokollband "Lüftung in Passivhaus-Nichtwohn-gebäuden"
Inhaltsübersicht
Passivhäuser für verschiedene Klimazonen
mehr
Online-Bestellung von Fachliteratur