Das 3D-Tool zur grafischen Dateneingabe: designPH
Mit designPH ist die Passivhaus-Planung so komfortabel wie nie zuvor. Das 3D-Tool ermöglicht eine grafische Dateneingabe – und für jede Änderung des Gebäudeentwurfs wird direkt die Auswirkung auf die Energiebilanz angezeigt. Das Ergebnis lässt sich mit wenigen Klicks in das Passivhaus-Projektierungspaket
(ab PHPP 8) exportieren.
NEU: VERSION 2.0 |
designPH 2.0 – neue Funktionen
- Neue Verschattungs-Analyse basierend auf einer 3D-Strahlenverfolgung mit individueller Verschattungsmaske für jedes Fenster. Komplexe Verschattungs-Szenarien können genau analysiert werden und als Verschattungsfaktoren in das PHPP exportiert werden.
- Ein automatisches Ergebnisprotokoll ermöglicht es, die wichtigsten Ergebnisse der Energieeffizienzberechnung nachzuverfolgen und den Einfluss von Weiterentwicklungsmaßnahmen zu bewerten.
- Eingabe von benutzerdefinierten Wärmebrückenkoeffizienten im 3D-Modell.
- Anstatt Pauschalannahmen für das Lüftungskonzept können detaillierte Eingaben vorgenommen werden, wie Luftwechsel, Wärmerückgewinnungseffizienz, Drucktestergebnis und mehr.
- Verbesserte automatisierte Benennung und Reihenfolge von Fenstern und Oberflächen.
- Überarbeitete Benutzeroberfläche
Kompatibilität
designPH 2.0 ist derzeit kompatibel mit den Desktop-Versionen SketchUp 2017-2021.
Online Bestellung
PHPP-Online-Bestellung
PHPP in anderen Sprachen
Detaillierte Informationen zu dem 3D-Tool unter: www.designph.org
Bestellungen sind über den Online-Shop möglich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelle Kurse |
Passivhaus-Planer-Kurs
PHPP-Experten-Kurs
mehr
PHPP – Was Sie schon immer fragen wollten | 1. Juli 2022 | 9:00 - 14:00 Uhr
Anmeldung
E-Learning
Veranstaltungen |
EnergieEffizienz JETZT! – Crashkurse für Handwerkende
Teil 3: Heizung, Lüftung |
Online-Vortrag | 4. 7. 2022 | 16:00 -17:30
mehr
AK 58 "Energieeffizienz und CO2-Emissionen im Lebenszyklus: Teil 1: Energieeffizienz und CO2-Emissionen von Baustoffen und Baukonstruktionen" | 14.9.2022
mehr
Passivhaus-Abend:
Schritt für Schritt zum energieeffizienten Gebäude mit dem EnerPHit-Sanierungsplan 21.09.2022 | 19:00 Uhr | Online-Vortrag
mehr
Tage der offenen Tür im Passivhaus
11. bis 13. November 2022
mehr
Komponentendatenbank |
Übersicht zertifizierter Bauteile
mehr
Aktuelle Projektbeteiligungen |
Neue Entwicklungen |
designPH
mehr
PHPP 10
mehr
Passivhaus-Klassen -
Classic, Plus, Premium
mehr
EnerPHit -
PHI-Zertifikat für Altbau-modernisierung
mehr
Komponenten-Siegel
Transparente
Bauteile
mehr
Hausplaketten
für zertifizierte Gebäude
mehr
Pressemitteilungen |
Forschung / Literatur |
NEU: Protokollbände 55, 56, 57

Zum Download
Protokollband 56 "Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Zielkonflikt oder Synergie?"
Zum Download

Zum Download
Protokollband "Kostengünstige Lüftungs-
lösungen
im Wohnungbau
– Systeme mit
Wärmerück-
gewinnung"
Inhaltsübersicht
Protokollband "Ökonomische
Bewertung von
Energieeffizienz-
maßnahmen" Inhaltsübersicht
Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen
EnerPHit-Planer-Handbuch
Protokollband "Lüftung in Passivhaus-Nichtwohn-gebäuden"
Inhaltsübersicht
Passivhäuser für verschiedene Klimazonen
mehr
Online-Bestellung von Fachliteratur