Sie befinden sich hier: Home › Awards, Component Award, Component Award 2026

Component Award 2026 – Retrofitting with Passive House Windows

Altbaumodernisierungen spielen im Rahmen von Klimaschutz- und Energieeffizienzstrategien eine zentrale Rolle, stellen jedoch hinsichtlich der technischen Machbarkeit und der Kosten eine Herausforderung dar. Dies gilt insbesondere für den Austausch von Fenstern in bestehenden Gebäuden, der häufig mit Hindernissen bei der Planung, Logistik und Ausführung verbunden ist.

Ziel

Thermisch verbesserte Fenster in der Breite

Methode

Vergleich mit einem Basisfenster

Aufgabe der Teilnehmer war es, eine zertifizierte Passivhaus Fensterlösung inklusive Einbau und Verschattung anzubieten. Jedes Fenster wurde anhand seiner Lebenszykluskosten und CO2-Einsparungen mit einem Basisfenster verglichen, das am Standort des Teilnehmers Standard ist.
Eine Fachjury bewertete die Themen Innovation, Praktikabilität, Ästhetik und traf die endgültige Entscheidung über Kategorien und Gewinner.

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist für FIrmen mit zertifizierten Komponenten kostenlos. Die Teilnahme ist für Hersteller mit zertifizierten Komponenten kostenlos. Andere ineterssierte Firmen können sich für eine Zertifizierung oder Parameterbewertung zu einer reduzierten Gebühr im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens entscheiden.

Einreichfrist

EInreichungen sind bis zum 30. September 2025 möglich.

Senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an components@passiv.de mit dem Betreff "Component Award" und geben Sie die gewünschte Kategorie an.

 

Preisverleihung:

Die Gewinner werden auf der Internationalen Passivhaustagung 2026 in Essen vorgestellt und in die Passivhaus-Komponentendatenbank aufgenommen. Teilnehmer, die zertifizierte Produkte verwenden, können sich auch für das EnerPHit-Komponentensiegel qualifizieren.


Kontakt

Soraya Lopez
Passivhaus Institut
Rheinstraße 44|46
64283 Darmstadt
Tel. +49 6151 82699-0,
components@passiv.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelle Kurse

Passivhaus-Planer*in / Energieberater*in-Kurs
PHPP-Experten-Kurs

mehr

E-Learning

Veranstaltungen

Passivhaus-Abend: "Mit MEET zum Klimaziel – die Werkzeuge für Ökobilanzen im Gebäudebereich" am 27.8.2025 | online | 19:00 Uhr
mehr

"Passivhaus on Tour 2025"
mehr

Tage der offenen Tür im Passivhaus | 7 .- 9.11.2025
mehr

24.+ 25. April 2026 | Essen
mehr

Komponentendatenbank

Übersicht zertifizierter Bauteile
mehr

 

Aktuelle Projektbeteiligungen

R e f e r e n z e n

Neue Entwicklungen

designPH
mehr

PHPP 10
mehr


Passivhaus-Klassen -
Classic, Plus, Premium
mehr

EnerPHit -
PHI-Zertifikat für Altbau-modernisierung
mehr

Komponenten-Siegel
Transparente Bauteile
mehr


Hausplaketten
für zertifizierte Gebäude
mehr

 

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Forschung / Literatur

NEU: Protokollbände 58 - 60

Protokollband 55 "Sozialer Geschoss-wohnbau: Kostengünstig und energie-effizient – (k)ein Widerspruch?"
Zum Download



Protokollband 56 "Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Zielkonflikt oder Synergie?"
Zum Download


Protokollband 57 "Gebäudekon-zepte für heiße Sommer: Schwerpunkt Passivhaus-Nichtwohn-gebäude"
Zum Download



Protokollband "Kostengünstige Lüftungs-
lösungen im Wohnungbau – Systeme mit
Wärmerück-
gewinnung"
Inhaltsübersicht

Protokollband "Ökonomische
Bewertung von
Energieeffizienz-
maßnahmen" Inhaltsübersicht


Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen
EnerPHit-Planer-Handbuch



Protokollband "Lüftung in Passivhaus-Nichtwohn-gebäuden"
Inhaltsübersicht


Passivhäuser für verschiedene Klimazonen
mehr


Online-Bestellung von Fachliteratur


© copyright Passivhaus Institut 2024