Infrarot-Thermographie
Bauliche Bestandsaufnahmen und Qualitätskontrolle von Bauausführungen
Die Infrarot-Thermografie ist ein bildgebendes Verfahren, das die Wärmestrahlung (Infrarotlicht) eines Objektes sichtbar macht. Mit Hilfe der Infrarot-Thermografie kann die Oberflächentemperatur z.B. eines Bauteils ermittelt und dargestellt werden – es können Informationen über Wärmeverluste gewonnen werden. Die Ausführung von Wärmedämm-Maßnahmen, Wärmebrücken, Warmluftströme, etc. kann mit diesem Verfahren qualitativ untersucht werden. Quantitative Aussagen wie z.B. der exakte Wärmedämmstandard eines Bauteils sind dagegen anhand der Thermographie nur schwierig zu beurteilen. Die richtige Erstellung und Auswertung von Infrarot-Aufnahmen erfordert Sachverstand und Fachwissen. Bei sorgfältiger Auswertung stellt die Thermographie eine wertvolle Hilfe zur Beurteilung der thermischen Gebäudehülle dar.
Unser Angebot
- Im Rahmen von Forschungsprojekten bieten wir Infrarot-Thermografien zur Qualitätssicherung und Verarbeitungskontrolle an.
Mehrfamilienhaus, Frankfurt Tevestraße | |
vor der Modernisierung | nach der Modernisierung |
Aktuelle Kurse |
Passivhaus-Planer*in / Energieberater*in-Kurs
PHPP-Experten-Kurs
mehr
Veranstaltungen |
"Passivhaus on Tour 2025" in in Paderborn, Weiterstadt und Görlitz im Februar und März
mehr
Tage der offenen Tür im Passivhaus | 7 .- 9.11.2025
mehr
Komponentendatenbank |
Übersicht zertifizierter Bauteile
mehr
Aktuelle Projektbeteiligungen |
Neue Entwicklungen |
designPH
mehr
PHPP 10
mehr
Passivhaus-Klassen -
Classic, Plus, Premium
mehr
EnerPHit -
PHI-Zertifikat für Altbau-modernisierung
mehr
Komponenten-Siegel
Transparente
Bauteile
mehr
Hausplaketten
für zertifizierte Gebäude
mehr
Pressemitteilungen |
Forschung / Literatur |
NEU: Protokollbände 58 - 60
Protokollband 55 "Sozialer Geschoss-wohnbau: Kostengünstig und energie-effizient – (k)ein Widerspruch?"
Zum Download
Protokollband 56 "Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Zielkonflikt oder Synergie?"
Zum Download
Zum Download
Protokollband "Kostengünstige Lüftungs-
lösungen
im Wohnungbau
– Systeme mit
Wärmerück-
gewinnung"
Inhaltsübersicht
Protokollband "Ökonomische
Bewertung von
Energieeffizienz-
maßnahmen" Inhaltsübersicht
Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen
EnerPHit-Planer-Handbuch
Protokollband "Lüftung in Passivhaus-Nichtwohn-gebäuden"
Inhaltsübersicht
Passivhäuser für verschiedene Klimazonen
mehr
Online-Bestellung von Fachliteratur