Vorteile der Gebäude-Zertifizierung
So stimmt die Qualität! Bei der Gebäudezertifizierung wird die Ausführungsplanung sorgfältig und umfassend geprüft. Weitere Nachweise aus der Bauausführung, wie der Luftdichtheitstest, vervollständigen die Qualitätskontrolle. Nur wenn die genau definierten Kriterien ausnahmslos eingehalten werden, wird ein Zertifikat ausgestellt. |
Vorteile für den Eigentümer
- Gewissheit, dass der vereinbarte Energiestandard tatsächlich erreicht wird
- Wertsteigerung der Immobilie durch unabhängige Qualitätsprüfung
- Der geprüfte Passivhaus-Nachweis mit dem Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP) kann auch für Förderprogramme (z.B. KfW) eingereicht werden
Vorteile für den Planer
- Fehlervermeidung durch sorgfältige externe Prüfung der Planung vor Baubeginn
- Anerkennung als zertifizierter Passivhaus-Planer durch Einreichung eines zertifizierten Gebäudes möglich
Gebäudekriterien ( pdf 810 KB)
Gebäudekriterien in anderen Sprachen
Ablauf
Beratung
Energiestandards
Leitfaden Gebäudezertifizierung
Zertifizierer
Zertifizierte Gebäude – Weltkarte
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelle Kurse |
PHPP-Experten-Kurs
ONLINE | als Halbtagskurs
ab 21. Januar 2021
mehr
E-Learning
Veranstaltungen |
Passivhaus in der Praxis – vorbildliche Projekte | Online-Vortrag | 24. März 2021 | 19 Uhr
mehr
10. bis 11. September 2021 in Wuppertal und ONLINE
mehr
Tage der offenen Tür im Passivhaus
25. bis 27. Juni 2021
05. bis 07. November 2021
mehr
Komponentendatenbank |
Übersicht zertifizierter Bauteile
mehr
Aktuelle Projektbeteiligungen |
Neue Entwicklungen |
designPH
mehr
PHPP 9
mehr
Passivhaus-Klassen -
Classic, Plus, Premium
mehr
EnerPHit -
PHI-Zertifikat für Altbau-modernisierung
mehr
Komponenten-Siegel
Transparente
Bauteile
mehr
Hausplaketten
für zertifizierte Gebäude
mehr
Pressemitteilungen |
Forschung / Literatur |
Protokollband "Kostengünstige Lüftungs-
lösungen
im Wohnungbau
– Systeme mit
Wärmerück-
gewinnung"
Inhaltsübersicht
Protokollband "Ökonomische
Bewertung von
Energieeffizienz-
maßnahmen" Inhaltsübersicht
Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen
EnerPHit-Planer-Handbuch
Protokollband "Lüftung in Passivhaus-Nichtwohn-gebäuden"
Inhaltsübersicht
Passivhäuser für verschiedene Klimazonen
mehr
Online-Bestellung von Fachliteratur