Energetische Sanierung eines denkmalgeschützten Speichergebäudes mit aufgesprühter Zellulose-Innendämmung
Ein diffusionsoffenes Innendämmsystem aus aufgesprühten, leimgebundenen Zelluloseflocken mit innenseitiger Putzschicht wurde messtechnisch begleitet. Verläufe von Temperaturen und Ausgleichsfeuchten verschiedener Bauteilschichten wurden in Regelflächen und an Fensteranschlüssen erfasst. Daneben wurde die Holzfeuchte ausgewählter Konstruktionshölzer gemessen. Das Gebäude befand sich während des untersuchten Zeitraumes nur zeitweise in Benutzung.
Der Verlauf der Ausgleichsfeuchte in der Grenzschicht von Mauerwerk und Innendämmschicht zeigte über lange Zeiträume Werte deutlich über 80 %. Ein signifikant unterschiedliches Verhalten von Regelfläche und Fensteranschluss konnte nicht beobachtet werden, obwohl sich beide Bereiche in der Dämmstärke deutlich unterscheiden (80 mm reguläre Dämmstärke, in Laibungsbereichen 40 mm Sollstärke). Eine bleibende Auffeuchtung über den Jahreszyklus konnte nicht festgestellt werden, es bestehen vielmehr Hinweise auf eine fortschreitende Austrocknung.
Das Dämmsystem bestätigt somit seine Funktionsfähigkeit im Jahreszyklus, auch im Bereich der in dieser Untersuchung mit betrachteten Fensteranschlüsse. Gleichzeitig zeigen die gemessenen, hohen Feuchten, dass eine Schutzbehandlung gegen Schimmelpilzbefall, wie sie in Form der zugesetzten Borate bei dem untersuchten Produkt besteht, für die dauerhafte Haltbarkeit der Konstruktion zwingend erforderlich ist: Über lange Zeiträume liegen ansonsten (ohne Schutzmittel) ausreichend hohe Feuchten für ein (langsames) Wachstum vor.
Download ( pdf 1,61 MB)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelle Kurse |
Passivhaus-Planer*in / Energieberater*in-Kurs
PHPP-Experten-Kurs
mehr
Veranstaltungen |
"Passivhaus on Tour 2025" in Görlitz am 20. März
mehr
Passivhaus-Abend: "Heizen mit Wärmepumpen auch im Altbau" am 26.3.2025 | online
mehr
Tage der offenen Tür im Passivhaus | 7 .- 9.11.2025
mehr
24.+ 25. April 2026 | Essen
mehr
Komponentendatenbank |
Übersicht zertifizierter Bauteile
mehr
Aktuelle Projektbeteiligungen |
Neue Entwicklungen |
designPH
mehr
PHPP 10
mehr
Passivhaus-Klassen -
Classic, Plus, Premium
mehr
EnerPHit -
PHI-Zertifikat für Altbau-modernisierung
mehr
Komponenten-Siegel
Transparente
Bauteile
mehr
Hausplaketten
für zertifizierte Gebäude
mehr
Pressemitteilungen |
Forschung / Literatur |
NEU: Protokollbände 58 - 60

Zum Download
Protokollband 56 "Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Zielkonflikt oder Synergie?"
Zum Download

Zum Download
Protokollband "Kostengünstige Lüftungs-
lösungen
im Wohnungbau
– Systeme mit
Wärmerück-
gewinnung"
Inhaltsübersicht
Protokollband "Ökonomische
Bewertung von
Energieeffizienz-
maßnahmen" Inhaltsübersicht
Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen
EnerPHit-Planer-Handbuch
Protokollband "Lüftung in Passivhaus-Nichtwohn-gebäuden"
Inhaltsübersicht
Passivhäuser für verschiedene Klimazonen
mehr
Online-Bestellung von Fachliteratur