PHLuft
Das Programm PHLuft besteht aus folgenden Programmteilen:
- Wärmeabgabe
- Erdreichwärmetauscher
- Wärmetauscher
Diese Werkzeuge wurden im Rahmen des "Arbeitskreises Kostengüngstige Passivhäuser" AK17 entwickelt und sollen den Lüftungsplaner von Passivhaus-Lüftungsanlagen bei seiner Arbeit unterstützen.
Wärmeabgabe
Mit Hilfe dieses Programmteils können Sie die Zulufttemperatur nach einem Lüftungskanal berechnen. Normalerweise setzt sich ein Zuluftkanal aus einer Vielzahl von horizontalen bzw. vertikalen Abschnitten zusammen. Zur Berechnung der Austrittstemperatur der Zuluft am Zuluftventil müssen Sie daher, beginnend nach dem Nachheizregister, abschnittsweise vorgehen. Die berechnete Austrittstemperatur des ersten Abschnitts wird also als Eintrittstemperatur des nächsten Abschnitts eingegeben, usw. Bei vertikalen Lüftungskanälen müssen Sie beachten, dass diese wiederum in mehrere Abschnitte unterteilt werden, falls die freie Konvektion an der Außenoberfläche der Rohrleitung z.B. durch Geschoßdecken unterbrochen wird. Außerdem wird unterschieden zwischen einer Durchströmung von oben nach unten bzw. umgekehrt.
Erdreichwärmetauscher
Mit dem Hauptmenüpunkt Erdkanal erreichen Sie den Programmteil zur Berechnung von Erdreichwärmetauschern. Damit können Sie die Wärmeabgabe von Erdregistern in Durchströmung nach Tichelmann bzw. in Mäanderform berechnen. Für die Eingabe in das Passivhaus Projektierungs-Paket (PHPP) benötigen Sie den Jahresmittleren Wärmebereitstellungsgrad, der Ihnen ebenfalls mit diesem Programm ausgegeben wird. Neben der Berechnung der Ergebnisse können Sie die Temperaturverläufe auch graphisch ausgeben.
Wärmetauscher
Dieser Programmteil berechnet die Temperaturen und Wärmebereitstellungsgrade von Gegenstromwärmetauschern. Der Nutzer gibt dabei nur die Außentemperatur, die Ablufttemperatur und die Lufttemperatur am Aufstellungsort des Wärmerückgewinnungsgerätes vor. Die Transmissionswärmeströme durch das Gehäuse werden berücksichtigt.
Installationshinweis
Die Zip-Datei entpacken. Wenn Sie noch nicht über ein Werkzeug zur Behandlung von ZIP-Archiven verfügen, finden Sie z.B. unter www.winzip.de eine kostenlose Testversion des Programms WinZip.
PHLuft herunterladen ( zip 648 KB)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelle Kurse |
PHPP-Experten-Kurs
ONLINE | als Halbtagskurs
ab 21. Januar 2021
mehr
E-Learning
Veranstaltungen |
Richtig lüften in Wohngebäuden und Schulen | Online-Vortrag | 27. Januar 2021 | 17:30 Uhr
mehr
September 2021, Wuppertal
mehr
18. Tage des Passivhauses vom 05. bis 07. November 2021
mehr
Komponentendatenbank |
Übersicht zertifizierter Bauteile
mehr
Aktuelle Projektbeteiligungen |
Neue Entwicklungen |
designPH
mehr
PHPP 9
mehr
Passivhaus-Klassen -
Classic, Plus, Premium
mehr
EnerPHit -
PHI-Zertifikat für Altbau-modernisierung
mehr
Komponenten-Siegel
Transparente
Bauteile
mehr
Hausplaketten
für zertifizierte Gebäude
mehr
Pressemitteilungen |
Forschung / Literatur |
Protokollband "Kostengünstige Lüftungs-
lösungen
im Wohnungbau
– Systeme mit
Wärmerück-
gewinnung"
Inhaltsübersicht
Protokollband "Ökonomische
Bewertung von
Energieeffizienz-
maßnahmen" Inhaltsübersicht
Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen
EnerPHit-Planer-Handbuch
Protokollband "Lüftung in Passivhaus-Nichtwohn-gebäuden"
Inhaltsübersicht
Passivhäuser für verschiedene Klimazonen
mehr
Online-Bestellung von Fachliteratur