Studentische Hilfskraft (m/w/d), 10 Std/Woche im Bereich Gebäudetechnik/ Messtechnik
Das Passivhaus Institut ist ein Forschungsinstitut auf dem Gebiet hocheffizienter Energienutzung in Gebäuden. Es wurde 1996 von Prof. Dr. Wolfgang Feist gegründet und ist seither die international führende Einrichtung der Passivhaus-Forschung. Unsere wissenschaftliche Arbeit wird durch Beratung, Qualifizierung, Zertifizierung und Qualitätsprüfung, die Durchführung wissenschaftlicher Fachtagungen, Entwicklung von Planungstools sowie Öffentlichkeitsarbeit ergänzt
Wir suchen dich zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Technik von hochenergieeffizienten Gebäuden.
Deine Aufgaben:
- Untersuchungen Gebäudetechnikkomponenten und -konzepten
- Auswertung von Messungen und Unterstützung bei der Zertifizierung von Komponenten
- Verschiedene messtechnische Aufgaben, die der energetischen Bewertung von Komponenten dienen
Was Du mitbringen solltest:
- Du studierst Gebäudetechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik oder eine vergleichbare Richtung
- Du hast Interesse an der Gebäudetechnik und bist motiviert dich in neue Aufgaben einzuarbeiten
- Du arbeitest eigenverantwortlich und lösungsorientiert
Bei uns erwartet Dich:
- ein vielfältiges Aufgabengebiet von hoher Bedeutung für die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und damit für den Klimaschutzein angenehmes Arbeitsumfeld in einem netten, engagierten Team
- ein vielfältiges Aufgabengebiet von hoher Bedeutung für die Verbreitung des Passivhauskonzepts
- flexible Arbeitszeiten und ein hohes Maß an eigenverantwortlicher Arbeit
Bitte sende Deine Bewerbung, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Referenzen per E-Mail an folgende Adresse:
bewerbung[at]passiv.de, Stichwort: Studentische Hilfskraft Gebäudetechnik 05/2022
Wir freuen uns auf dich!
Susanne Winkel und das Weiterbildungsteam
Passivhaus Institut,
Rheinstr. 44/46,
64283 Darmstadt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelle Kurse |
Passivhaus-Planer*in / Energieberater*in-Kurs
PHPP-Experten-Kurs
mehr
Veranstaltungen |
AK 60 "Energieeffizienz und CO2-Emissionen im Lebenszyklus: Teil 2: Energieeffizienz inkl. Grauer Energie und verbundener CO2-Emissionen unterschiedlicher Gebäudekonzepte"
15.6.2023 | online
mehr
Passivhaus-Abend: "Energieeffizienz leicht gemacht – JETZT! anpacken, sparen, beitragen: Haustechnik"
19.7.2023 | online
mehr
20. Tage der offenen Tür im Passivhaus
10. bis 12. November 2023
mehr
Komponentendatenbank |
Übersicht zertifizierter Bauteile
mehr
Aktuelle Projektbeteiligungen |
Neue Entwicklungen |
designPH
mehr
PHPP 10
mehr
Passivhaus-Klassen -
Classic, Plus, Premium
mehr
EnerPHit -
PHI-Zertifikat für Altbau-modernisierung
mehr
Komponenten-Siegel
Transparente
Bauteile
mehr
Hausplaketten
für zertifizierte Gebäude
mehr
Pressemitteilungen |
Forschung / Literatur |
NEU: Protokollbände 55, 56, 57

Zum Download
Protokollband 56 "Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Zielkonflikt oder Synergie?"
Zum Download

Zum Download
Protokollband "Kostengünstige Lüftungs-
lösungen
im Wohnungbau
– Systeme mit
Wärmerück-
gewinnung"
Inhaltsübersicht
Protokollband "Ökonomische
Bewertung von
Energieeffizienz-
maßnahmen" Inhaltsübersicht
Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen
EnerPHit-Planer-Handbuch
Protokollband "Lüftung in Passivhaus-Nichtwohn-gebäuden"
Inhaltsübersicht
Passivhäuser für verschiedene Klimazonen
mehr
Online-Bestellung von Fachliteratur