Informationen
zur aktuellen
Passivhaustagung
Dokumentation
zur
9. Internationalen
Passivhaustagung
mit Fachausstellung
Rhein-Neckar-Dreieck
2005

Inhaltsverzeichnis
zum Tagungsband der 9. Passivhaustagung. (pdf)
Bestellung
des Tagungsbandes zur 9. Passivhaustagung.
Das Passivhaus
ist der führende Standard beim energieeffizienten Bauen. Bis
heute wurden mehr als 5000 Passivhauseinheiten errichtet. Mit Energieeffizienz
können sowohl ein erhöhter Wohnkomfort als auch sehr
geringe Nebenkosten erreicht werden.
Die internationale Passivhaustagung ist der
eingeführte Treffpunkt für den Gedankenaustausch.
Gemäß der Tradition der Tagungen
wechselt jährlich der Veranstaltungsort. Im Jahr 2005 laden
wir ins Rhein-Neckar-Dreieck ein. Das Passivhaus Institut ist Organisator
der 9. Passivhaustagung am 29./30. April 2005 im Pfalzbau Ludwigshafen
- mit Exkursion zu spannenden Bauprojekten am 1. Mai 2005 im Rhein-Neckar-Dreieck.
Neueste Entwicklungen an hocheffizienten Produkten
werden in Vorträgen und auf der begleitenden Fachmesse vorgestellt.
Zur
Teilnahme an der Tagung ist eine Anmeldung erforderlich.
Der Besuch der Ausstellung und des Herstellerforums
ist ohne Anmeldung möglich (der Eintritt dazu ist frei).
Begleitend zur Tagung
zeigt eine öffentliche Fachausstellung
Musterprojekte und energieeffiziente Produkte, die auch für
das allgemeine Publikum interessant präsentiert werden.
Meldungen:
+++ 05. Mai 2005:
Impressionen aus der 9. Passivhaustagung
+++ 27. April 2005:
Willkommen auf der 9. Passivhaustagung
+++ 24. April 2005:
Im Zentrum steht die Behaglichkeit
+++ 24. April 2005:
Passivhaus - Gutes Produkt für eine aktiv gestaltetet Zukunft
+++ 22. April 2005:
Forschungsergebnisse kommen dem Bauen und Modernisieren insgesamt
zu Gute
+++ 16. April 2005:
FACHAUSSTELLUNG Passivhaus mit Herstellerforum
+++
11. April 2005:
Untersuchung: Das Passivhaus funktioniert auch in ungünstiger
Lage
+++ 04. April 2005:
Podiumsdiskussion: Nachhaltige Finanzierung für Energieeffizientes
Bauen
+++ 26. März 2005:
Vom Altbau zum Passivhaus - Modernisierung mit einem Faktor 10
+++ 21. März 2005:
Die Redaktion freut sich: Alle schriftlichen Beiträge zum Tagungsband
liegen vor
+++ 20. März 2005:
Das funktioniert so nur im Passivhaus: Heizen mit Frischluft
+++ 14. März
2005:
Passivhaus - Nichtwohngebäude
+++
06. März 2005:
Im Passivhaus ist die Komfortlüftung obligatorisch
+++
26. Februar 2005:
Die wärmedämmende Hülle sorgt für hohe Behaglichkeit
+++
20. Februar 2005: Achtung! Termine!
Passivhaus: Die Zukunft aktiv gestalten.
+++ 13. Februar
2005:
Leporello zur 9. Internationalen Passivhaustagung zum Download
+++ 02. Februar 2005:
Der Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, Kurt Beck,
wird die Eröffnungsansprache auf der Internationalen Passivhaustagung
halten.
+++ 20. Dezember 2004:
Über die Arbeit des wissenschaftlichen Tagungsbeirates
+++ 20. Oktober 2004:
Pressemitteilung 20.10.04
Passivhaus-Standard: Neue Erfolge im Nichtwohnungsbau
+++ 05. Oktober 2004:
Zukunft aktiv gestalten
+++ 28. August 2004:
Bedingungen der Behaglichkeit und warum Passivhäuser automatisch
die Behaglichkeit eingebaut haben.
(aktualisiert:
06.05.2005 © Passivhaus Institut; unveränderte
Wiedergabe unter Angabe der Quelle gestattet)
Das PHI ist
nicht verantwortlich für die Inhalte externer Links.Von rechtlich
oder ethisch und inhaltlich nicht korrekten Ausführungen, wenn
Sie in verlinkten Seiten enthalten sein sollten, distanzieren wir
uns ausdrücklich. Für den Inhalt der verlinkten Seite
sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Passivhaus
Institut, Dr. Wolfgang Feist. mail@passiv.de. |