Zukunft aktiv gestalten

Wohlstand, Behaglichkeit und Lebensqualität in der Zukunft lassen sich heute und hier durch unser Handeln gestalten. Mit unserer Köpfe und Hände Arbeit können wir jetzt und in unserem Land die Bedingungen schaffen, mit denen unseren Kindern auch künftig ein Leben in Wohlstand und mit Lebensqualität möglich sein wird. Das ist das Motto der Passivhaustagung 2005 im Rhein-Neckar-Dreieck. Und jeder, der hierzu seinen Beitrag leisten will, ist herzlich eingeladen.

Der Passivhausstandard ist das Leitbild für positiv gestaltete Zukunft. Dieses Leitbild ist auf viele andere Sektoren übertragbar - Kopf, Herz und Hand können es gemeinsam leisten, Werte für unsere Zukunft zu schaffen. Das Passivhaus hat als Neubaustandard bewiesen, dass hohe Behaglichkeit und beste Luftqualität mit verschwindend geringem Dauerverbrauch an Energierohstoffen garantiert werden können. Regionale Architekten, Planer, Unternehmer und ihre Mitarbeiter schaffen Wohlbefinden "made in Europe". Und dies zu finanzierbaren Kosten.

Die bessere Qualität der Gebäudehülle ist von dauerhaftem Wert. Sie sichert heute Einkommen und Arbeitsplätze und sie sichert morgen behagliches und bezahlbares Wohnen auch bei steigenden Energiepreisen. Wer heute neu baut oder Altbauten modernisiert, muss an die Zukunft denken. Diese Zukunft lässt sich aktiv gestalten: Es ist schon ein Unterschied, ob 2000 Liter oder 400 Liter Heizöl im Jahr verbraucht werden; denn so groß ist der Differenz zwischen einem durchschnittlichen Altbau und einem mit Passivhauskomponenten modernisierten Gebäude. Und das Schöne dabei ist, dass Eigentümer und Nutzer schon heute ihre Vorteile davon haben. Denn: warme Wände sind behaglich und frische Raumluft ist gesund.

Die Passivhaustagung führt die Erfahrungen von vielen Hundert Architekten, Planern und Entwicklern zusammen. Energieeffizienz ist hier und heute möglich, viele Tausend Passivhäuser sind gebaut und bereits seit Jahren genutzt. Auch bei dieser Tagung zeigt uns die Exkursion die Praxis in der Region Rhein-Neckar-Dreieck. Nachahmenswertes Engagement von Wohnungswirtschaft, Architekten, Regionalpolitik und ortsansässigen Unternehmen lässt die Zukunft schon heute erkennen. Hier wird keine ferne Utopie geträumt, hier wird Zukunft aktiv gestaltet.

Gestalten Sie mit! Ihr Beitrag ist herzlich willkommen.

CALL FOR PAPERS - 9. Internationale Passivhaustagung - Rhein-Neckar-Dreieck