Gesamtkosten und kumulierter (KEA) Primärenergieaufwand füreine Wärmedämmung im Dach als Funktion der Dämmstärke.

 

Projektierte Baukosten (KG 300+400) von 22 Passivhäusern bzw. Solarhäusern in NRW. Ein Zusammenhang zwischen Baukosten und Heizwärmebedarf ist nicht erkennbar.
Die Kostenunterschiede werden hauptsächlich von der Ausstattung verursacht.

 

Podiumsdiskussion: Nachhaltige Finanzierung für Energieeffizientes Bauen

Die Energieeffizienz von Gebäuden wird inzwischen in der bautechnischen Fachwelt offensiv diskutiert. Beim Thema Baufinanzierung für Energieeffizmaßnahmen im allgemeinen und Passivhäuser im besonderen betreten viele der Beteiligten jedoch Neuland und sind deshalb naturgemäß unsicher. Mit der Veranstaltung wollen wir die Chancen des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens für die Finanzierung von Immobilien in die Diskussion bringen. Wir laden deshalb zu dieser Diskussion vor allem auch Finanzfachleute und Entscheidungsträger aus der Bau- und Wohnungswirtschaft ein.


Das Passivhaus – der Entwicklungsstand ökonomisch betrachtet

Berthold Kaufmann vom Passivhaus Institut in Darmstadt wird einen kurzen Abriss über den Stand der Passivhausentwicklung geben. Die finanzielle Seite wird dabei ausführlich gewürdigt. Die meisten Komponenten für das Passivhaus sind inzwischen schon zu marktfähigen Preisen erhältlich. Werden die eingesparten laufenden Kosten aus dem vermiedenen Energieverbrauch dagegen gerechnet, so ergeben sich zum Teil deutliche finanzielle Vorteile. Zum Beispiel kostet die durch eine Dämmschicht von 30 cm auf der Außenwand (U = 0,12 W/(m²K) ) eingesparte Kilowattstunde nur etwa 3 €Cent/kWh. Beim Dach sind die Werte noch etwas niedriger. Eine Kilowattstunde (Endenergie) aus Erdgas kostet dagegen derzeit etwa 5.5 €Cent.


Financing for sustainability – challenges and strategies.

Are Rødsjø von der Norwegian State Housing Bank, wird die Heraus­forderungen für den Immobilienmarkt in naher Zukunft und die Strategien seines Hauses darstellen. Die Norwegian State Housing Bank ist ein Institut das man in etwa mit der deutschen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergleichen kann.
In dem Vortrag wird Are Rødsjø, der als Vertreter seines Hauses auch am Projekt 'Solar Sustainable Housing' der Internationalen Energie Agentur IEA (Task 28) beteiligt ist, das Engagement seines Instituts und die dahinter stehende Motivation erläutern. Der zentrale Fokus der Housing Bank im Task 28 ist folgender: Welches sind die besten Strategien um das Angebot und die Nachfrage für nachhaltiges Bauen zu vergrößern? Wie wird sich dabei die Rolle und die Arbeit der Housing Bank gegenüber Kommunen, der Baubranche und dem Markt im allgemeinen ändern?
Weitere Thesen: Nachhaltiges Bauen ist nicht schwierig, die Finanzierung dieser neuen Ideen ist das Gebot der Stunde, da eine Neuausrichtung im Bausektor ohnehin ansteht. Die Risikobewertung derartiger Projekte fällt durchweg positiv aus, weil nachhaltige Werte geschaffen werden. Ein Vergleich der laufenden Kosten eines Gebäudes mit den Investitionskosten bzw. die Zusammenschau beider Kostenarten wird in einer Zukunft mit steigenden Energiepreisen zunehmend wichtig. Nachhaltigkeit definiert sich somit in bezug auf den sparsamen Einsatz von Energie und Baustoffen, aber auch in bezug auf das sorgsame Wirtschaften mit endlichen finanziellen Mitteln.
Das heißt im Bezug auf Wirtschaftlichkeit von Baumaßnahmen: die heutigen Bauherren und Kreditnehmer werden sich Immobilien, die auf Nachhaltigkeit hin optimiert wurden, auch in Zukunft noch leisten können. Das finanzielle Risiko für die Bank ist also geringer als bei konventioneller Bauweise.


Finanzierungsvorteile für nachhaltiges Bauen durch die Umweltbank

Günter Engelhard von der UmweltBank AG in Nürnberg wird die Unternehmenspolitik seines Hauses im Bezug auf Baufinanzierung erläutern. Die UmweltBank AG in Nürnberg bezieht das nachhaltige Wirtschaften Ihrer Kunden in die Risikobewertung von Finanzierungen mit ein. Dazu gehört unter anderem, dem Energieeffizienten Bauen Vorrang einzuräumen, indem die Konditionen für den Kreditnehmer um 0,5 Prozentpunkte vergünstigt werden. Die Angebote der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sind zusätzlich selbstverständlicher Bestandteil von Baufinanzierungen durch die UmweltBank. Neben dem Neubaugeschäft finanziert die UmweltBank auch zahlreiche Altbausanierungen. Zuletzt entfielen 36 % der privaten Baufinanzierungen auf die Altbausanierung.


Podiumsdiskussion im Anschluss an die Referate

Anschließend an die Referate wird das Thema in einer Podiumsdiskussion vertieft werden. Die Referenten werden dabei auch Fragen aus dem Publikum beantworten. Neben den Referenten werden noch weitere Personen aus Wohnungsunternehmen, die sich mit dem energieeffizienten Neubau und der Sanierung beschäftigen, auf dem Podium teilnehmen. Die Namen werden demnächst an dieser Stelle genannt werden.

 

(aktualisiert: 04.04.2005   © Passivhaus Institut; unveränderte Wiedergabe unter Angabe der Quelle gestattet)