9 . Internationale Passivhaustagung
Ludwigshafen(Rhein) 2005
Zukunft
aktiv gestalten...
Es war ein anspruchsvolles
Motto - und die Tagung konnte ihm gerecht werden.
Dafür danken wir
all denen, die daran tatkräftig mitgewirkt haben. Allen voran
den Referenten - nicht allein für ihren Beitrag in Wort und
Schrift, sondern auch für die vorausgehende inhaltliche Arbeit,
die zu substanziellen Beiträgen auf der Tagung geführt
hat.
Wir danken dem Tagungsbeirat
und den Chairwomen/men, die hochqualifizierte Beiträge ausgesucht
haben und die für einen geordneten und interessanten Ablauf
gesorgt haben.
Wir danken den Helferinnen
und Helfern, die bei der Organisation, beim Aufbau und beim reibungslosen
Ablauf in Ludwigshafen tatkräftig zugepackt haben.
Auch bei unseren Gastgebern,
der Lukom, fühlten wir uns wirklich wohl, alles funktionierte
ohne Probleme und das Essen wurde besonders gelobt.
Wir bedanken uns bei
den ideellen Trägern, von denen sich das Land Rheinland Pfalz,
die Städte Ludwigshafen und Heidelberg und die E2A besonders
engagiert haben. Sie halfen bei der Präsentation in der Öffentlichkeit.
Die Tagung hat es ein
weiteres Mal geschafft, Theorie und Praxis für drei Tage in
eine enge Verbindung zu bringen. Praktische Erfahrungen aus Hunderten
Bauprojekten wurde angekoppelt an die Analyse der Energiebilanzen,
der Innenluftqualität und der Behaglichkeit. In allen Fragen
konnte das energieeffiziente Bauen Punkte sammeln.
Was uns am meisten Freude
macht: Die Produkte erfahren eine ständige weitere Verbesserung
und das Passivhauskonzept wird immer breiter angewendet.
(veröffentlicht:
5.05.2005, © Passivhaus Institut; unveränderte
Wiedergabe unter Angabe der Quelle gestattet)

Theatersaal während der Plenumsbeiträge.

Der Kongress geht seinem Kommunikations-Höhepunkt entgegen:
Schifffahrt auf dem Rhein.

André Zaman (GAG Ludwigshafen) erklärt, wie ein Geschosswohnungsbau
der sechziger Jahre
zu einem Passivhaus umgebaut wird. In Arbeitsgruppe 5 der Tagung
hatten Geschäftsführer Walter Braun und er dieses Projekt
mit allen Details vorgestellt.
Hier
gibt es den Tagungsband. Inhaltsverzeichnis
(pdf).
|