Aus
dem Grußwort von Bundesminister
Wolfgang Tiefensee, Schirmherr der
10. Internationalen Passivhaustagung

Wolfgang Tiefensee
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
|
|
„...
Energieeffizient Bauen senkt den Energieverbrauch,
die CO2-Emissionen und die Energiekosten.
Das ist eine Herausforderung, sowohl beim Neubau als auch bei Sanierung
und Modernisierung bereits bestehender Gebäude. Beides ist
ein wichtiges Ziel der Bundesregierung. Sie fördert deshalb
in dieser Legislaturperiode die energetische Gebäudesanierung
mit insgesamt 5,6 Milliarden Euro, pro Jahr werden 1,4 Milliarden
bereitgestellt. ...
Die Bundesregierung wird den Neubau
von Passivhäusern und Energiesparhäusern weiter fördern.
Die KfW-Förderbank stellt auch in Zukunft zinsverbilligte
Darlehen bis maximal 50.000 Euro pro Wohneinheit für die Errichtung
von Passivhäusern und Energiesparhäusern zur Verfügung.
Darüber hinaus werden wir im Bestand die Förderung von
besonders innovativen Maßnahmepakten weiter verbessern. Wer
einen Altbau so modernisiert, dass er besser als ein Neubau ist,
wird auf Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen zurückgreifen
können.
...
Unsere gemeinsame Aufgabe sehe ich gemäß des Mottos:
„Tue Gutes und rede darüber“ auch in der weiteren
Verbreitung der Passivhausidee. Wir müssen noch mehr Menschen
davon überzeugen, dass Investitionen in die energetische Effizienz
von Gebäuden sinnvoll und notwendig sind. Möge
der internationale Passivhauskongress dazu einen guten Beitrag leisten.
Ich wünsche allen Beteiligten einen interessanten und anregenden
Meinungsaustausch und viel Erfolg.”
Das Grußwort übermittelt am 19. Mai Wolfgang Ornth
vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
im vollen Wortlaut. Die Veranstalter danken für die Unterstützung
der Bundesregierung.
Tatkräftige Unterstützung gab es von der Stadt Hannover
– Hans Mönninghoff (I. Stadtrat) richtet eine
Grußadresse an das Plenum. Die Stadtwerke Hannover haben die
Tagung unterstützt (Walter Meinhold wird die Teilnehmer
begrüßen) und die Europäische Union fördert
die Projekte PEP (Promotion of Passive Houses) und Passive.On. Der
Internationale Teil der Tagung ist eine Teilaufgabe des Projektes
PEP, Gordon Sutherland wird für die EU-Kommission
sprechen.
Stand der Vorbereitungen zur 10. Passiv-Haus
Tagung in Hannover
Das vollständige Tagungsprogramm
( PDF)
ist verfügbar.
19. / 20.05.2006 10.
Passivhaustagung HCC Hannover sowie begleitende Passivhausmesse
mit Herstellerforum
( PDF)
21.05.205 Exkursion zu gebauten Passivhäusern
und Modernisierungen in der Region Hannover
(aktualisiert:
11.05.2006 © Passivhaus Institut; unveränderte
Wiedergabe unter Angabe der Quelle gestattet)
Das PHI ist
nicht verantwortlich für die Inhalte externer Links. Von rechtlich
oder ethisch und inhaltlich nicht korrekten Ausführungen, wenn
Sie in verlinkten Seiten enthalten sein sollten, distanzieren wir
uns ausdrücklich. Für den Inhalt der verlinkten Seite
sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Passivhaus
Institut, Dr. Wolfgang Feist. mail@passiv.de. |