Kimaschutz aktuell:
Kyoto nicht ausreichend

Gerade veröffentlichte Messwerte zeigen, dass die CO2-Konzentration in der Atmosphäre stärker als je zuvor wächst.

Bedeutender als das Überschreiten der 380-ppm-Marke ist der starke Aufwärtstrend: 2005 ist die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre nach Auswertungen der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) so stark angestiegen wie selten zuvor.


Seit 1958 sind die Messungen des CO2-Gehalts vom Observatorium auf dem
Mauna Loa (Hawaii) verfügbar (Quelle: NOAA). Hier findet sich eine Gesamtzeitreihe (pdf).

Die EU hat das erklärte Ziel, den dadurch bedingten Temperaturanstieg auf 2 Grad zu begrenzen; damit wäre gerade noch zu verhindern, dass das Grönlandeis schmilzt und der Golfstrom versiegt. "Um dieses Ziel zu erreichen, darf die Kohlendioxid-Konzentration im Jahr 2050 aber nicht höher als 450 ppm sein", sagt Lutz Wicke, Professor an der Europäischen Wirtschaftshochschule (taz vom 16.03.2006).

Die weiteren Schlussfolgerungen der "taz" sind geeignet, den Schrecken einer konsequenten Umweltpolitik zu verdeutlichen: "Übersetzt heißt das: Ab sofort dürfte kein Flugzeug mehr fliegen, kein Auto mehr fahren, allenfalls noch Windstrom aus der Steckdose kommen. Computer, Fernseher, Waschmaschinen oder Kühlschränke müssten verboten werden - so viel Windstrom haben wir ja noch nicht." schreibt Nick Reimer auf Seite 7.

Dabei gibt es doch realistische Perspektiven ohne Verzicht. Sie sind bereits heute verfügbar, verbessern Komfort und Lebensstandard und führen zudem auch noch zu mehr Beschäftigung:

  • Bessere Energieeffizienz bei Gebäuden (Wärmedämmung, Warmfenster und Wärmerückgewinnung) kann uns helfen, in den nächsten 20 Jahren den Heizenergieverbrauch in Europa um mehr als 50% zu senken. Wie das konkret umgesetzt werden kann, dazu wird es auf der Passivhaustagung mehrere Arbeitsgruppen geben.
  • Bessere Energieeffizienz bei Computern, Fernsehern, Waschmaschinen und Kühlschränken ist dank der technischen Entwicklung schon heute verfügbar. Die Anreize, diese Technik auch verstärkt einzusetzen, müssen freilich erhöht werden.
  • Der Ausbau der erneuerbaren Energieträger kann gegenüber dem derzeitigen Tempo durchaus noch beschleunigt werden. Zusammen mit den Effizienzverbesserungen können die Erneuerbaren schon in zwanzig Jahren einen bedeutenden Anteil an der Versorgung übernehmen.

Die aktuellen Zahlen der Meteorologen zeigen, dass die bisherigen Anstrengungen zum Klimaschutz nicht entfernt ausreichen - dieser Teil der Analyse ist richtig. Es ist daher an der Zeit, die Aufgabe einer weitgehenden Reduktion der Verbrennungsprozesse wirklich ernst zu nehmen. Mit den marktverfügbaren energieeffizienten Komponenten aus der Passivhaus-Entwicklung kann hierzu ein entscheidender Beitrag geleistet werden. Diese Techniken verringern den CO2-Ausstoss nicht nur um wenige Prozent, sondern sie erlauben es, bei bestehenden Gebäuden im Zuge einer Sanierung zwischen 75 und 90% der bisherigen Belastung einzusparen - und das ist auch noch verbunden mit mehr Komfort, besserem Bautenschutz und höherer Wohnhygiene -

von Verzicht keine Spur.


Mauna Loa Observatory in Hawaii. (http://www.mlo.noaa.gov/)

Stand der Vorbereitungen zur 10. Passiv-Haus Tagung in Hannover

im Febr. 2006: Veröffentlichung des Tagungsprogramms (PDF)

19. / 20.05.2006   10. Passivhaustagung HCC Hannover sowie begleitende Passivhausmesse mit Herstellerforum

21.05.205 Exkursion zu gebauten Passivhäusern und Modernisierungen in der Region Hannover



(aktualisiert: 15.04.2006   © Passivhaus Institut; unveränderte Wiedergabe unter Angabe der Quelle gestattet)

Das PHI ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Links.Von rechtlich oder ethisch und inhaltlich nicht korrekten Ausführungen, wenn Sie in verlinkten Seiten enthalten sein sollten, distanzieren wir uns ausdrücklich. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.  Passivhaus Institut, Dr. Wolfgang Feist. mail@passiv.de.

   
   Beiträge
> Tipps für die Erstellung von Beiträgen finden sich auf der
Referentenseite.

>

9.03.2006
Tagungsfalter mit dem Gesamtprogramm ist verfügbar


> 08.03.2006
Arbeitsgruppe III: Umsetzung in der Region Hannover

> 26.02.2006
Arbeitsgruppe II: Neues zur Passivhauslüftung

> 17.02.2006
Volles Programm

> Thema vom 11.02.2006
Internationale Arbeitsgruppe: Innovative Komponenten und Projekte (XVI)

> Thema vom 31.01.2006
Der Tagungsbeirat beschließt ein umfassendes Programm: Schwerpunkt bei der Modernisierung

> Thema vom 18.12.2005
Überwältigender Rücklauf beim "Call for Papers"

> Thema vom 28.10.2005
Bauen mit Hausverstand

> Thema vom 14.10.2005
Das Ende der billigen Energie

> Thema vom 07.10.2005
Untersuchungen und Erfahrungen zur Behaglichkeit

> Thema vom 30.09.2005
Mut zur Diskussion der Konzepte

> Thema vom 23.09.2005
Umsetzung in der Region und in den Gemeinden

> Aufruf vom 20.09.2005
Projekte anmelden zum Tag des Passivhauses

> Thema vom 17.09.2005
Das Passivhaus beschränkt sich schon längst nicht mehr auf den Wohnungsbau

> Thema vom 09.09.2005
Probleme erkennen - Probleme benennen - Probleme lösen

> Thema vom 04.09.2005
Gestalten, Umgestalten, Spielräume schaffen: Architektur mit dem Passivhaus

> 26.08.2005
Neu im Passivhaus-Kurs: Energiebilanzen als Schlüssel zur Effizienz

> Thema vom 31.08.2005
Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten: Erfahrungen

> 18.08.2005
Mit dem Passivhaus: Werte bewahren - Mehrwert schaffen - Zukunft sichern
(Werte / Mehrwert / Zukunft)

> 14.08.2005
Energieeffizienz beschränkt sich nicht nur auf das Passivhaus; Energieeffizienz hilft gegen hohe Ölpreise (Energieeffizienz)

    Download
> 31.08.2005
Das Leporello zur 10. Internationalen Passivhaustagung: Nachdruck erlaubt! (Leporello)
PDF 248 kb