Ideele Träger:

Österreichisches Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Österreichisches Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Vorarlberger Architekturinstitut

IG Passivhaus Österreich

IG Passivhaus Deutschland

IG Passivhaus Schweiz

PEP - Promotion of European Passive Houses

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung


Neu am Thema Passivhaus interessiert? Eine spannende Einführung bietet unser "Internet Kurs"; einfach bei Passivhaus starten und sich durch die Links zu den Themen Wärmedämmung, Warmfenster, Lüftung, Kompaktgeräte, usw. durcharbeiten.


Spezialthemen:

Schritt für Schritt
zum Passivhaus

Wirtschaftlichkeit von
Wärmedämmmaßnahmen

Behaglichkeit im Passivhaus

Passivhaustechnik auch
für den Altbau

Modernisierung mit hoher Effizienz ist besser


Hier gibt es ein Verzeichnis aller Seiten des
Passivhaus-Kurses.


 

Zu den Seiten
der vergangenen
Passivhaustagungen:

10. Passivhaustagung 2006
09. Passivhaustagung 2005
07. Passivhaustagung 2003

Passivhäuser selbst erleben:
an den Tagen des Passivhauses
09., 10. und 11. November 2007


Passivhäuser sind spürbar behaglich.
Sie wollten schon immer einmal wissen, ob das wirklich stimmt?

Passivhäuser sparen fast den ganzen Heizenergieverbrauch ein.
Sie halten das für eine überzogene Werbeaussage?

Das Passivhauskonzept kann man heute bei jedem Neubau umsetzen.
Sie dachten, das geht nur an besonders günstigen Bauplätzen?

Passivhäuser rechnen sich heute vom ersten Tag an.
Sie denken, Passivhaus - das ist doch nur etwas für Reiche und besonders Engagierte?

Prüfen Sie all das doch einfach einmal nach!

Bewohner von Passivhäusern öffnen vom 09. bis zum 11. November 2007 ihre Häuser. Hier können Sie diejenigen, die es aus eigener Erfahrung wissen, besuchen und befragen.

Der Tag des Passivhauses ist eine Aktion der IG-Passivhaus, die wir unterstützen: Zum vierten Mal findet der "Tag der geöffneten Tür in Passivhäusern" statt; wieder nicht nur in Deutschland und Österreich, sondern weltweit!

Die geöffneten Projekte finden Sie ab Oktober 2007 auf der Homepage der IG Passivhaus:



Passivhäuser sind ein wichtiger Beitrag zur Schonung der Energievorräte und zum Klimaschutz.

Am Tag des Passivhauses können Interessierte die Vorzüge unmittelbar kennenlernen: Bauherren und Eigentümern von Passivhäusern ermöglichen Besuche in bewohnten Passivhäusern. Übrigens: Es handelt sich bei den Häusern, die geöffnet sind, nicht um Musterhäuser - es sind überwiegend ganz normale private Wohnbauten; ein paar Schulen und Kindergärten sind auch dabei. Die Häuser sind von unterschiedlichen Architekten geplant und in ganz verschiedenen Bauweisen von einer Vielzahl kleiner und mittlerer Unternehmen gebaut worden. Keines dieser Häuser gleicht dem anderen - das Passivhauskonzept kann sich unterschiedlichen Wünschen von Baufamilien anpassen.

Die Bewohner öffnen ihre Häuser für Sie, ohne dafür in irgendeiner Form bezahlt zu werden. Der Tag des Passivhauses ist ein aktiver selbstorganisierter Beitrag zum Umweltschutz von Bürgern in ganz Europa.

Das Passivhaus ist ein Konzept für jedermann. Jeder Bauherr, Architekt, Bauträger oder Investor kann ein Passivhaus bauen. Das Passivhaus ist keine patentierte Bauweise, sondern ein allgemein zugänglicher Baustandard. Das zugehörige Wissen ist frei verfügbar, die erforderlichen hochwertigen Produkte werden von zahlreichen unabhängigen Herstellern am Markt angeboten.

Das Passivhaus ist heute der wirtschaftlichste Baustandard.

Das Passivhaus ist Klimaschutz, der die Lebensfreude erhöht.

 


Die Passivhaustagung ist der eingeführte Treffpunkt für den Informationsaustausch zum Thema Passivhaus. Im Jahr 2007 im Festspielhaus in Bregenz.

Anreisebeschreibung PDF 63 kb

 

  Neu auf der Website

  >  

Passivhaus-Standard noch schneller?

  >  

Programm der 11. Passivhaustagung erschienen

  >  


Presseaussendung vom 16.02.2007

PDF 498 kb


  >  

Tag des Passivhauses
:
10., 11. und 12. Nov. 2006

  >  

Projekte anmelden zum Tag des Passivhauses

  >  

Energieeffizienz schafft regionale Arbeitsplätze

  > 

Call 9.September 2006

  > 

Tipps für die Erstellung von Beiträgen finden sich auf der
Referentenseite.

  Download

  >  

Tagungsprogramm und Informationen

PDF 451 kb


  >  

nur Tagungsprogramm

PDF 142 kb


  > 

Tagungseinladung zum download
11. Passivhaustagung
PDF 165 kb


  > 

Übersicht Exkursionsobjekte
PDF 270 kb

  > 

Anreisebeschreibung
PDF 63 kb


  > 


Presseaussendung vom 16.02.2007

PDF 662 kb


  > 


Presseaussendung vom 29.09.06

PDF 498 kb



  > 


Anmeldungsunterlagen für Aussteller der Passivhausausstellung
PDFs 1,6 Mb



  > 

aktueller Hallenplan und Preisliste Stand 16.03.2007

PDFs 255 kb