Ideele Träger:

Österreichisches Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Österreichisches Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Vorarlberger Architekturinstitut

IG Passivhaus Österreich

IG Passivhaus Deutschland

IG Passivhaus Schweiz

PEP - Promotion of European Passive Houses

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung


Neu am Thema Passivhaus interessiert? Eine spannende Einführung bietet unser "Internet Kurs"; einfach bei Passivhaus starten und sich durch die Links zu den Themen Wärmedämmung, Warmfenster, Lüftung, Kompaktgeräte, usw. durcharbeiten.


Spezialthemen:

Schritt für Schritt
zum Passivhaus

Wirtschaftlichkeit von
Wärmedämmmaßnahmen

Behaglichkeit im Passivhaus

Passivhaustechnik auch
für den Altbau

Modernisierung mit hoher Effizienz ist besser


Hier gibt es ein Verzeichnis aller Seiten des
Passivhaus-Kurses.


 

Zu den Seiten
der vergangenen
Passivhaustagungen:

10. Passivhaustagung 2006
09. Passivhaustagung 2005
07. Passivhaustagung 2003

Projekte anmelden zu den Tagen des Passivhauses vom 9. bis 11. November 2007

Dies ist eine Aktion der IG-Passivhaus, die wir unterstützen: Zum vierten Mal findet der "Tag der geöffneten Tür in Passivhäusern" statt; wieder nicht nur in Deutschland und Österreich, sondern weltweit!

Wenn Sie bereits die Vorzüge des Passivhauses genießen, möchten wir Sie bitten, auch Ihr Gebäude zum Tag des Passivhauses zu öffnen. Die Anmeldung der Projekte erfolgt über die Homepage der IG Passivhaus ab August 2007:



Passivhäuser sind ein wichtiger Beitrag zur Schonung der Energievorräte und zum Klimaschutz. Passivhäuser helfen die Zukunft zu sichern. Passivhäuser "rechnen" sich schon heute. Sie bieten hier und jetzt optimale Behaglichkeit.

Am Tag des Passivhauses können Interessierte die Vorzüge unmittelbar kennenlernen: Bauherren und Eigentümern von Passivhäusern ermöglichen Besuche in bewohnten Passivhäusern.

Das Passivhaus ist ein Konzept für jedermann. Jeder Bauherr, Architekt, Bauträger oder Investor kann ein Passivhaus bauen. Das Passivhaus ist keine patentierte Bauweise, sondern ein allgemein zugänglicher Baustandard. Das zugehörige Wissen ist frei verfügbar, die erforderlichen hochwertigen Produkte werden von zahlreichen unabhängigen Herstellern am Markt angeboten.

Die Passivhaustagung ist der eingeführte Treffpunkt für den Informationsaustausch zum Thema Passivhaus.

Anreisebeschreibung PDF 63 kb

 

  Neu auf der Website

  >  

Passivhaus-Standard noch schneller?

  >  

Programm der 11. Passivhaustagung erschienen

  >  


Presseaussendung vom 16.02.2007

PDF 498 kb


  >  

Tag des Passivhauses
:
10., 11. und 12. Nov. 2006

  >  

Projekte anmelden zum Tag des Passivhauses

  >  

Energieeffizienz schafft regionale Arbeitsplätze

  > 

Call 9.September 2006

  > 

Tipps für die Erstellung von Beiträgen finden sich auf der
Referentenseite.

  Download

  >  

Tagungsprogramm und Informationen

PDF 451 kb


  >  

nur Tagungsprogramm

PDF 142 kb


  > 

Tagungseinladung zum download
11. Passivhaustagung
PDF 165 kb


  > 

Übersicht Exkursionsobjekte
PDF 270 kb

  > 

Anreisebeschreibung
PDF 63 kb


  > 


Presseaussendung vom 16.02.2007

PDF 662 kb


  > 


Presseaussendung vom 29.09.06

PDF 498 kb



  > 


Anmeldungsunterlagen für Aussteller der Passivhausausstellung
PDFs 1,6 Mb



  > 

aktueller Hallenplan und Preisliste Stand 16.03.2007

PDFs 255 kb