Kriterien
Abstracts
Call for Papers 2008 - Kriterien
- Angenommen werden
können nur Abstracts, die vollständig ausgefüllt
sind und zu denen ein unterschriebenes vollständig ausgefülltes
Einreichformular vorliegt.
- Der Titel soll knapp
und präzis das vorzutragende Thema charakterisieren.
Das Thema muss inhaltlich für die Teilnehmer an der Passivhaustagung
interessant sein.
- Das Abstract stellt
eine Kurzfassung des auf der Tagung vorgetragenen Beitrages dar.
Die Fragestellung, die wesentlichen Methoden, die Ausführung
und eine Kurzfassung der Ergebnisse müssen bereits aus dem
Abstract hervorgehen. Alle Informationen, die für die Annahme
eines Beitrages entscheidend sein können, müssen im
Abstract enthalten sein.
- Die Länge des
Abstracts sollte eine DIN A4 - Seite nicht überschreiten.
- Der Status des behandelten
Sachverhaltes muss klar erkennbar sein: Handelt es sich um eine
Planung, einen Baubericht, eine Untersuchung nach Bezug eines
Gebäudes, eine Messdatenauswertung, eine Befragung, eine
Literaturrecherche,... Kommen im Abstract bestimmte Objekte (Gebäude,
Anlagen) vor, so ist ebenfalls klar erkennbar zu machen, ob diese
Objekte in Planung, im Bau, fertiggestellt, saniert,... sind.
- Bei Gebäuden
bzw. Systemen ist es mitunter sinnvoll, dem Abstract Zeichnungen
bzw. Fotos einzufügen; bitte diese Grafiken ausschließlich
im jpg-, png- oder gif-Format direkt in das Dokument (3. Seite)
einbinden und als doc-Datei abspeichern. Der Gesdamtumfang sollte
1 MB nicht übersteigen. Nicht geeignet sind Prospekte und
Werbematerialien. Anlagen, die nicht im Dokument enthalten sind,
werden nicht berücksichtigt und nicht an den Tagungsbeirat
weitergeleitet.
- Tipp: Fragen Sie sich
bei der Abfassung Ihres Beitrages, welchen Nutzen ein Leser des
Beitrages aus der Lektüre ziehen kann: Beispielhafte Ausführung?
Planungshilfe? Bauerfahrung? Nutzererfahrung? Fehlervermeidung?
Je nützlicher Ihr Beitrag für die Lösung oft auftretender
Aufgaben ist, desto wahrscheinlicher wird Ihr Beitrag angenommen.
- Tipp: Legen Sie besonderen
Wert auf die Schlussfolgerungen aus Ihrem Beitrag. Je transparenter
die Aussage ist, desto wahrscheinlicher wird Ihr Beitrag angenommen.
- Tipp: Teilen Sie
vor allem mit, was Sie zum Thema konstruktiv vorzubringen haben
- und weniger, was Sie an anderen kritisieren wollen.
- Beiträge, die
rechtsverletzende, beleidigende oder herabwürdigende Ausführungen
enthalten, werden ohne weitere Stellungnahme abgelehnt. Auch dürfen
Fachbeiträge keine Produkt- und Firmenwerbung enthalten (Werbung
ist der Fachmesse und dem Anzeigenteil des Tagungsbandes vorbehalten).
Die Passivhaustagung
ist das international eingeführte Forum für höchste
bauliche Energieeffizienz.
Bitte senden Sie Ihr Abstract per e-mail mit vollständig ausgefülltem
Deckblatt an:
Passivhaus Institut, Darmstadt: Adresse:
tagung@passiv.de.
Der
Wissenschaftliche Tagungsbeirat hat am 20. November 2007 getagt,
die Mitglieder des Beirates sind:
Roland Digel, Osnabrück (DE)
Wolfgang Feist, Darmstadt (DE)
Robert Hastings, Wallisellen (CH)
Peter Holzer, Krems (AT)
Henk Kaan, Petten (NL)
Helmut Krapmeier, Dornbirn (AT)
Harald Krause, Rosenheim (DE)
Rainer Pfluger, Darmstadt (DE)
Burkhard Schulze Darup, Nürnberg (DE)
Rolf-Peter Strauß, Bremen (DE)
Matthias von Ösen, Hannover (DE)
Mark Zimmermann, Dübendorf (CH)
Mit der Einreichung eines Abstracts
verpflichtet sich der Einreicher, bei Annahme des Beitrages durch
den Tagungsbeirat:
- Als Referent auf der 12. Passivhaustagung diesen Beitrag in
der zugeteilten Arbeitsgruppe zu referieren.
- Sich (nach Annahme des Beitrages) zu den Bedingungen für
Referenten zur 12. Passivhaustagung anzumelden (Teilnahmegebühr
für Referenten: 155 Euro, Referent und Mitglied der IG-Passivhaus
125 Euro). Diese ermäßigte Teilnahmegebühr für
Referenten gilt immer nur für eine Person je angenommenem
Beitrag.
- Einen Schriftbeitrag mit maximalem Umfang von 6 Seiten gemäß
der Formatvorlage zu erstellen und in elektronischer Form bis
spätestens 1. Februar 2008 für den Tagungsband zur Verfügung
zu stellen. Der Referent räumt dem PHI ein Veröffentlichungsrecht
an diesem Beitrag für den Tagungsband und für die Internetseite
der Tagung ein und garantiert, dass der Beitrag frei von Rechten
Dritter ist.
- Die Entscheidungen des Tagungsbeirates unter Ausschluss des
Rechtsweges zu akzeptieren.
Fachlich akzeptierten Beiträgen wurde auch eine Präsentation
als Poster ermöglicht. Posterbeiträge stehen zwei Seiten
im Tagungsband zur Verfügung; je ein Autor je Beitrag kann
zur ermäßigten Gebühr (Posterbeitrag) von 298 Euro
an der Tagung teilnehmen (IG-Mitglieder 268 Euro).
Die ermäßigten Teilnahmegebühren für Referenten
und Posterbeiträge ermöglichen den Einreichern im Falle
der Annahme durch den Tagungsbeirat die Teilnahme an beiden Tagen
der Tagung. Eine weitere Reduktion für die Teilnahme an nur
einem Tag ist nicht möglich.
Die
Benachrichtigung der Einreicher von Abstracts über deren Annahme
durch den Wissenschaftliche Tagungsbeirat erfolgt noch im Dezember
2007.
(aktualisiert:
20.07.2007 © Passivhaus Institut; unveränderte
Wiedergabe unter Angabe der Quelle gestattet)
Das PHI ist
nicht verantwortlich für die Inhalte externer Links.Von rechtlich
oder ethisch und inhaltlich nicht korrekten Ausführungen, wenn
Sie in verlinkten Seiten enthalten sein sollten, distanzieren wir
uns ausdrücklich. Für den Inhalt der verlinkten Seite
sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Passivhaus
Institut, Dr. Wolfgang Feist. mail@passiv.de.
|