Träger und Unterstützer:




Energy Performance of Buildings Directive








Deutschland


 


Neu am Thema Passivhaus interessiert? Eine spannende Einführung bietet unser "Internet Kurs"; einfach bei Passivhaus starten und sich durch die Links zu den Themen Wärmedämmung, Warmfenster, Lüftung, Kompaktgeräte, usw. durcharbeiten.


Spezialthemen:

Schritt für Schritt
zum Passivhaus

Wirtschaftlichkeit von
Wärmedämmmaßnahmen

Behaglichkeit im Passivhaus

Passivhaustechnik auch
für den Altbau

Modernisierung mit hoher Effizienz ist besser


Hier gibt es ein Verzeichnis aller Seiten des
Passivhaus-Kurses.


Zu den Seiten
der vergangenen
Passivhaustagungen:

11. Passivhaustagung 2007
10. Passivhaustagung 2006
09. Passivhaustagung 2005
07. Passivhaustagung 2003

Der Tagungsbeirat hat getagt:

Innovativste Präsentationen ausgewählt

für die 12. Passivhaustagung 2008



Zum 20. November hatte das Vorbereitungsteam den 12köpfigen Beirat nach Darmstadt zur Bewertung der Abstracts und zur Auswahl der Präsentationen für die Arbeitsgruppen auf der 12. Internationalen Passivhaus-Konferenz eingeladen.

Alle Beiratsmitglieder waren anwesend; jedes Abstract war zuvor von mindestens zwei Refrees geprüft worden.


Der Tagungsbeirat am 20.11.2007 von links nach rechts:
Burkhard Schulze-Darup, Henk Kaan, Robert Hastings, Harald Krause (teilw. verdeckt), Roland Digel, Matthias von Ösen, Rainer Pfluger, Rolf-Peter Strauss, Helmut Krapmeier, Tagungsorganisation Barbara Löbau, Wolfgang Feist - im Vordergrund links Mark Zimmermann (leider nur der Rücken), rechts Peter Holzer.

Bei über 180 Einreichungen und nur etwa 80 Möglichkeiten für mündliche Präsentationen fiel die Auswahl der Beiträge keinesfalls leicht.

Die überwiegende Zahl der Einreichungen wies eine gute bis sehr gute Qualität auf. Entscheidungen mussten daher nach folgenden Kriterien gefällt werden:

  • Ist die Einreichung besonders interessant für die Teilnehmer an der Tagung? Insbesondere wegen des Innovationsgehalts oder wegen besonders nachahmenswerter Strategien oder weil es sich um eine innovative, hilfreiche neue Komponente handelt.
  • Handelt es sich um ein ausgeführtes, konkretes Beispiel mit Vorbildcharakter?
  • Kann die Präsentation evtl. mit Gewinn für die Vermittlung von Know how auf das Folgejahr 2009 verschoben werden - diese Empfehlung haben wir insbesondere für die Projekte gegeben, die sich noch nicht oder erst im Bau befinden - oder, wenn es ab 2009 bereits Erfahrungsberichte und Messungen gibt.

Trotz der großen Zahl der zu besprechenden Abstracts hat der Bereit alle Einreichungen diskutiert und die Entscheidungen für das Tagungsprogramm 2008 mit jeweils klaren Mehrheiten gefällt.

Das Tagungsteam bedankt sich ganz herzlich für die konzentrierte und zielführende Arbeit des wissenschaftlichen Beirates.

Die Benachrichtigung der Autoren über angenommene Abstracts als Vortrag oder als Poster erfolgt bis spätestens 15. Dezember 2007. Bitte rufen Sie nicht beim Vorbereitungsteam an, um sich nach dem Status Ihrer Einreichung zu erkundigen - das kann unsere Arbeit verzögern.


Bauen für die Zukunft

lautet das Motto für die 12. Passivhaustagung. Denn wir bestimmen mit unserem heutigen Handeln, wie die Zukunft aussehen wird. Nicht nur für uns, auch für unsere Kinder und Enkel.

Effizienz für den Altbau

In Nürnberg nahm die „Modernisierung mit Passivhaus Komponenten“ ihren Anfang – mit einem weltweit beachteten Demonstrationsvorhaben, bei dem der Heizenergieverbrauch eines Mietwohnbaus um 87 % reduziert wurde.

Zeitplan

  • 26.10.2007: Eingabeschluss für Abstracts --- abgelaufen
  • 20.11.2007: Sizung des wissenschaftlichen Beirates --- durchgeführt
  • bis 15.12.2007: Benachrichtigung der Autoren über Annahme
    der eingereichten Abstracts
  • 01.02.2008: Letzter Abgabetermin für angenommene schriftliche
    Beiträge zum Tagungsband
  • 11./12.04.2008: 12. Passivhaustagung Nürnberg
  • 13.04.2008 Exkursion zu gebauten Passivhäusern

Einladung zur 12. Passivhaustagung 2007 PDF
Anreisebeschreibung PDF

 




Auf Wiedersehen in Nürnberg 2008...
 

12. Internationale Passivhaustagung findet vom 11. bis 12. April 2008 in Nürnberg statt.


Auf dieser Tagung geht es wieder vorrangig um praktisch erprobte Lösungen; solche, die nicht nur ein wenig Energie sparen, sondern zu einer nachhaltigen Struktur führen


 

  Neu auf der Website

  >  

Call führt zu beeindruckenden Einreichungen
:
02.11.2007

  >  

Achtung! Call wird nicht verlängert!
:
Einreichschluss 26.10.

  >  

Rückblick 11. Tagung
:
Passivhaus-Festspiele in Bregenz

  >  

Tag des Passivhauses
:
9.,10., und 11. Nov. 2007

  >  

Projekte anmelden zum Tag des Passivhauses

  >  

Energieeffizienz schafft regionale Arbeitsplätze

  > 

Tipps für die Erstellung von Beiträgen finden sich auf der
Referentenseite.

  Download
 

  > 

Tagungseinladung zum download
12. Passivhaustagung
PDF


  > 

Anreisebeschreibung
PDF


  >  

Anmeldeformular für Aussteller der Passivhausausstellung
PDF


  >  

Präsentations-Datei:
Die 12. Passivhaus-Tagung (powerpoint, 785 kB)