Ideele Träger:

Österreichisches Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Österreichisches Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Vorarlberger Architekturinstitut

IG Passivhaus Österreich

IG Passivhaus Deutschland

IG Passivhaus Schweiz

PEP - Promotion of European Passive Houses

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung


Neu am Thema Passivhaus interessiert? Eine spannende Einführung bietet unser "Internet Kurs"; einfach bei Passivhaus starten und sich durch die Links zu den Themen Wärmedämmung, Warmfenster, Lüftung, Kompaktgeräte, usw. durcharbeiten.


Spezialthemen:

Schritt für Schritt
zum Passivhaus

Wirtschaftlichkeit von
Wärmedämmmaßnahmen

Behaglichkeit im Passivhaus

Passivhaustechnik auch
für den Altbau

Modernisierung mit hoher Effizienz ist besser


Hier gibt es ein Verzeichnis aller Seiten des
Passivhaus-Kurses.


 

Zu den Seiten
der vergangenen
Passivhaustagungen:

10. Passivhaustagung 2006
09. Passivhaustagung 2005
07. Passivhaustagung 2003

 

Das Passivhaus in Darmstadt Kranichstein wird 15

Anfang Oktober 1991 wurde das Passivhaus in Darmstadt Kranichstein von vier Familien bezogen. Das wird am 7. Oktober 2006 gefeiert.

Einladung zur und Ankündigung der Feier: Festakt 07.10.2006.

Neues Papier zu 15 Jahren Erfahrung mit dem Passivhaus Darmstadt Kranichstein.

Alle passiven Komponenten dieses ersten Passivhauses funktionieren seit 15 Jahren ohne Störung und ohne Wartung. Und der Energieverbrauch liegt stabil bei etwa einem Zehntel des im Durchschnitt in Deutschland üblichen Verbrauchs.

 

Die Einzelkomponenten des Passivhauses in Darmstadt Kranichstein mussten noch einzeln handwerklich gefertigt werden. Das Messprogramm im Haus zeigte, dass sich die erheblich bessere Wärmedämmung aller Bauteile hervorragend bewährt hat. Damit wurde bewiesen, dass es sich lohnt, solche hochwertigen Komponenten in größeren Stückzahlen herzustellen. Ende der 90er Jahre war es so für alle Architekten möglich, Passivhäuser zu planen und zu realisieren. Die Internationale Passivhaustagung ist der eingeführte Treffpunkt zum Austausch der Erfahrung.

Anreisebeschreibung PDF 63 kb

  Neu auf der Website

  >  

Passivhaus-Standard noch schneller?

  >  

Programm der 11. Passivhaustagung erschienen

  >  


Presseaussendung vom 16.02.2007

PDF 498 kb


  >  

Tag des Passivhauses
:
10., 11. und 12. Nov. 2006

  >  

Projekte anmelden zum Tag des Passivhauses

  >  

Energieeffizienz schafft regionale Arbeitsplätze

  > 

Call 9.September 2006

  > 

Tipps für die Erstellung von Beiträgen finden sich auf der
Referentenseite.

  Download

  >  

Tagungsprogramm und Informationen

PDF 451 kb


  >  

nur Tagungsprogramm

PDF 142 kb


  > 

Tagungseinladung zum download
11. Passivhaustagung
PDF 165 kb


  > 

Übersicht Exkursionsobjekte
PDF 270 kb

  > 

Anreisebeschreibung
PDF 63 kb


  > 


Presseaussendung vom 16.02.2007

PDF 662 kb


  > 


Presseaussendung vom 29.09.06

PDF 498 kb



  > 


Anmeldungsunterlagen für Aussteller der Passivhausausstellung
PDFs 1,6 Mb



  > 

aktueller Hallenplan und Preisliste Stand 16.03.2007

PDFs 255 kb