Ideelle Träger:

Österreichisches Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Österreichisches Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Vorarlberger Architekturinstitut

IG Passivhaus Österreich

IG Passivhaus Deutschland

IG Passivhaus Schweiz

PEP - Promotion of European Passive Houses

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung


Neu am Thema Passivhaus interessiert? Eine spannende Einführung bietet unser "Internet Kurs"; einfach bei Passivhaus starten und sich durch die Links zu den Themen Wärmedämmung, Warmfenster, Lüftung, Kompaktgeräte, usw. durcharbeiten.


Spezialthemen:

Schritt für Schritt
zum Passivhaus

Wirtschaftlichkeit von
Wärmedämmmaßnahmen

Behaglichkeit im Passivhaus

Passivhaustechnik auch
für den Altbau

Modernisierung mit hoher Effizienz ist besser


Hier gibt es ein Verzeichnis aller Seiten des
Passivhaus-Kurses.


 

Zu den Seiten
der vergangenen
Passivhaustagungen:

10. Passivhaustagung 2006
09. Passivhaustagung 2005
07. Passivhaustagung 2003

 

Informationen für Teilnehmer

Herzlich willkommen bei der 11. Passivhaustagung am 13./14. April 2007 in Bregenz!

Wie in den vergangenen Jahren hat die Tagung ein umfangreiches Programm. Und wie immer werden die Organisatoren und die Chairman deshalb auf einen pünktlichen Ablauf achten. Alle Arbeitsgruppen und Plenarvorträge beginnen zu den angegebenen Zeiten (keine akademische Viertelstunde!).

Übersicht Exkursionsobjekte PDF 270 kb

Informationen für Referenten

  • Sie haben sich zur Tagung angemeldet?
  • Bitte kommen Sie rechtzeitig in das Foyer des Kuppelbaus. Hier erhalten Sie Ihre Unterlagen an den alphabetisch geordneten Countern.
  • Sie können uns die ppt-Datei Ihres Vortrages noch bis einschließlich Montag, 9. April 2007 per E-mail (tagung@passiv.de) schicken. Wenn Sie erst später mit dem Beitrag fertig sind oder nicht sicher sind, dass uns die Datei erreicht hat...
  • bringen Sie bitte die ppt-Datei auf einer CD-Rom oder auf einem Speicherkarten-Datenträger (CF-Karte, MMC, SD, Memory-Stick, USB-Stick) mit und bringen Sie diese mindestens eine Stunde vor dem Beginn Ihrer Arbeitsgruppe zum von uns eingerichteten Medienzentrum im Foyer des Kuppelsaals. Dort spielt unser Mitarbeiter Vahid Sariri die Datei auf.
  • Klappt auch dies nicht, bringen Sie bitte Ihr eigenes Notebook pünktlich zum Vortrag (eingeschaltet!) mit einem Standard-Bildschirmanschluss (RGB) mit.

(aktualisiert: 22.09.2006   © Passivhaus Institut; unveränderte Wiedergabe unter Angabe der Quelle gestattet)

Das PHI ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Links.Von rechtlich oder ethisch und inhaltlich nicht korrekten Ausführungen, wenn Sie in verlinkten Seiten enthalten sein sollten, distanzieren wir uns ausdrücklich. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.  Passivhaus Institut, Dr. Wolfgang Feist. mail@passiv.de.

  Neu auf der Website

  >  

Passivhaus Kranichstein wird 15 Jahre
  > 

Call 9.September 2006


  > 

Tipps für die Erstellung von Beiträgen finden sich auf der
Referentenseite.

 

  Download

  >  

Tagungsprogramm und Informationen

PDF 451 kb


  >  

nur Tagungsprogramm

PDF 142 kb


  > 

Tagungseinladung zum download
11. Passivhaustagung
PDF 165 kb


  > 

Übersicht Exkursionsobjekte
PDF 270 kb

  > 

Anreisebeschreibung
PDF 63 kb


  > 


Presseaussendung vom 16.02.2007

PDF 662 kb


  > 


Presseaussendung vom 29.09.06

PDF 498 kb



  > 


Anmeldungsunterlagen für Aussteller der Passivhausausstellung
PDFs 1,6 Mb



  > 

aktueller Hallenplan und Preisliste Stand 16.03.2007

PDFs 255 kb