Erfahrungen bei der Modernisierung
mit Passivhaus- Komponenten
Auch bestehende Gebäude müssen auf die Vorteile des Passivhaus-Konzeptes
nicht verzichten. Die Aufgabe, einen Altbau energieeffizient zu
sanieren ist aber sehr verschieden vom energiesparenden Neubau:
Die vorgefundende Substanz spielt eine bedeutende Rolle. Beispiele,
die bereits auf vorausgehenden Passivhaustagungen präsentiert
wurden, zeigen, dass trotz dieser schwierigeren Aufgabe Energie-einsparungen
zwischen 75 und 90% bei einer Sanierung mit Passivhaus-Komponenten
regelmäßig zu erreichen sind.

3-Liter-Haus
im Bestand
Ludwigshafen
|

Faktor-10
Sanierung
Jean-Paul-Platz
Nürnberg
|

Sanierung
zum Passivhaus
Hannover
|

Modernisierung
zum Passivhaus
Ludwigshafen
|

Innendämmung
plus Passivhaus-
Komponenten
Ludwigshafen
|
Inzwischen sind viele weitere Demonstrationsprojekte mit hocheffizienter
Modernisierung bestehender Gebäude auf dem Weg. Es liegen praktische
Erfahrungen mit der Planung und Umsetzung solcher Maßnahmen
vor. Und - es gibt weitere Auswertungen von bereits genutzten modernisierten
Gebäuden. Entscheidend ist der Austausch der Erfahrungen. Dafür
gibt es auf der Passivhaustagung die
Arbeitsgruppe
3: Erfahrungen bei der Modernisierung mit Passivhaus- Komponenten
Im Vordergrund steht die praktische
Umsetzung - welche Maßnahmen wurden durchgeführt,
wie sieht die Energiebilanz "vorher" und "nachher"
aus, welche Konstruktionen wurden gewählt?
Zeitplan 11. internationale Passivhaustagung
Bregenz
- 15.11.2006: Eingabeschluss für Abstracts
- bis 22.12.2006: Benachrichtigung der Autoren über Annahme
der eingereichten Abstracts
- 01.02.2007: Letzter Abgabetermin für angenommene schriftliche
Beiträge zum Tagungsband
- 13./14.04.2007: 11. Passivhaustagung Bregenz
- 15.04.2007 Exkursion zu gebauten Passivhäusern
Call
for Papers
PDF 259 kb
Einladung
zur 11. Passivhaustagung 2007
PDF 259 kb
Anreisebeschreibung
PDF 63 kb
|