Modernisierung
mit Passivhaus-Komponenten: Erfahrungen
Auch bestehende Gebäude
müssen auf die Vorteile des Passivhaus-Konzeptes nicht verzichten.
Die Aufgabe, einen Altbau energieeffizient zu sanieren ist aber vom
energiesparenden Neubau verschieden: Die vorgefundende Substanz spielt
eine wichtige Rolle. Beispiele, die bereits auf vorausgehenden Passivhaustagungen
präsentiert wurden, zeigen, dass Energieeinsparungen zwischen
75 und 90% bei einer Sanierung mit Passivhaus-Komponenten durchaus
zu erreichen sind.

3-Liter-Haus
im Be stand
Ludwigshafen
|

Faktor-10
Sanierung
Jean-Paul-Platz
Nürnberg
(Plenum , Schulze-Darup) |

Sanierung
zum Passivhaus
Hannover
( AG X, von
Oesen) |

Modernisierung
zum Passivhaus
Ludwigshafen
( AG X, Zaman) |

Innendämmung
plus Passivhaus-
Komponenten
Ludwigshafen
( AG XIII, Pfluger)
|
In der Zwischenzeit sind noch weitere Demonstrationsprojekte mit hocheffizienter
Modernisierung bestehender Gebäude auf dem Weg. Es liegen praktische
Erfahrungen mit der Planung und Umsetzung der Maßnahmen vor.
Und - es gibt weitere Auswertungen von bereits genutzten modernisierten
Gebäuden. Entscheidend ist der Austausch der Erfahrungen. Dafür
gibt es auf der Passivhaustagung zwei Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe
I: Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten
Im Vordergrund steht die praktische
Umsetzung - welche Maßnahmen wurden durchgeführt,
wie sieht die Energiebilanz "vorher" und "nachher"
aus, welche Konstruktionen wurden gewählt?
Arbeitsgruppe
X: Erfahrungen: Passivhaus-Komponenten bei der Modernisierung
Hier werden ausgewertete Erfahrungen beim Umbau und bei der Nutzung
an herausragenden Beispielen vorgestellt.
Zeitplan
der 10. Internationale Passivhaustagung in Hannover
1.02.2006: Benachrichtigung der Autoren über Annahme
des eingereichten Beitrages (erfolgt)
1.03.2006: Letzter Anmeldetermin mit Frühanmelder-Vergünstigung
15.03.2006: Letzter Abgabetermin für angenommene schriftliche
Tagungsbeiträge - Autoren: bitte diesen Termin unbedingt einhalten.
19. / 20.05.2006 10.
Passivhaustagung HCC Hannover sowie
begleitende Passivhausmesse
mit Herstellerforum
21.05.2006 Exkursion zu gebauten Passivhäusern
und Modernisierungen in der Region Hannover
(aktualisiert:
01.02.2006 © Passivhaus Institut; unveränderte
Wiedergabe unter Angabe der Quelle gestattet)
Das PHI ist
nicht verantwortlich für die Inhalte externer Links.Von rechtlich
oder ethisch und inhaltlich nicht korrekten Ausführungen, wenn
Sie in verlinkten Seiten enthalten sein sollten, distanzieren wir
uns ausdrücklich. Für den Inhalt der verlinkten Seite
sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Passivhaus
Institut, Dr. Wolfgang Feist. mail@passiv.de. |