Neu am Thema Passivhaus interessiert? Eine spannende Einführung bietet unser "Internet Kurs"; einfach bei Passivhaus starten und sich durch die Links zu den Themen Wärmedämmung, Warmfenster, Lüftung, Kompaktgeräte, usw. durcharbeiten.

Spezialthemen:

Schritt für Schritt
zum Passivhaus

Wirtschaftlichkeit von
Wärmedämmmaßnahmen

Behaglichkeit im Passivhaus

Passivhaustechnik auch
für den Altbau

Modernisierung mit hoher Effizienz ist besser

Hier gibt es ein Verzeichnis aller Seiten des
Passivhaus-Kurses.

 

Das Passivhaus ist der führende Standard beim energieeffizienten Bauen. Passivhäuser brauchen nur extrem wenig Heizenergie, etwa ein Zehntel im Vergleich zu durchschnittlichen bestehenden Gebäuden. Passivhäuser sind praxiserprobt, mehrere Tausend Wohnungen in Passivhäusern werden allein in Deutschland bewohnt. Auch Bürogebäude, Schulen, Herbergen und sogar Fabrikgebäude wurden erfolgreich im Passivhausstandard errichtet.

Die internationale Passivhaustagung ist der eingeführte Treffpunkt für den Gedankenaustausch zwischen Architekten, Planern, Entwicklern, Bauträgern und der Wissenschaft.


Gemäß der Tradition der Konferenzen wechselt jährlich der Veranstaltungsort. Im Jahr 2006 hatten wir nach Hannover eingeladen. Das Passivhaus Institut ist Organisator der 10. Internationalen Passivhaus Konferenz am 19./20. Mai 2006 im Hannover Congress Center (HCC).

Neueste Entwicklungen an hocheffizienten Produkten wurden in Vorträgen und auf der begleitenden Fachmesse vorgestellt.

Zur Teilnahme an der Tagung ist eine Anmeldung erforderlich.

Begleitend zur Tagung zeigte eine öffentliche Passivhausausstellung Musterprojekte und energieeffiziente Produkte, die auch für das allgemeine Publikum interessant präsentiert werden.

Hannover Congress Centrum
19. 5.2006   9:00 MESZ Eröffnung der 10. Internationalen Passivhaustagung
20. 5.2006:  8:45 Beginn der Plenarsitzung am Samstag

Programm der 10. Internationalen Passivhaustagung (Kurzform) PDF 94 kB

19. und 20. 5. 2006: Fachausstellung
21. 5. 2006: Exkursion zu Passivhausprojekten und energieeffizienten Modernisierungen in der Region Hannover

Informationen für Tagungsteilnehmer finden diese hier.

Anreisebeschreibung (pdf)

Mit Energieeffizienz können sowohl ein erhöhter Wohnkomfort als auch sehr geringe Nebenkosten erreicht werden. Guter Wärmeschutz, hochwertige Fenster und Wärmerückgewinnung erlauben es, die eingesetzte Energie nicht nur "ein bisschen", sondern umfassend besser zu nutzen. Die für das Passivhaus geeigneten Produkte wurden in Europa entwickelt, sie werden regional hergestellt und können vom örtlichen Handwerk eingebaut werden. Sie eignen sich auch für die nachträgliche Verbesserung bestehender Gebäude.

Energieeffizientes Bauen ist in Deutschland heute so günstig wie noch nie. Hohe Energiepreise zwingen zu zukunftsgerechtem Bauen und Modernisieren. Die neuen Förderkonditionen der kfW-Förderbank (1% Zins für das ESH40/Passivhaus) führen generell dazu, dass das energiesparende Passivhaus für jeden Bauherren die Alternative mit der geringsten Jahreskostenbelastung ist.

Mit dem Passivhaus liegen seit mehr als 15 Jahren Erfahrungen darüber vor, welche Maßnahmen tatsächlich nachhaltig zu Energieeinsparungen, guter Behaglichkeit und hoher Bauqualität führen.

 

    Neu auf der Website
>

27.05.2006
Rückblick
10. Passivhaus-
tagung.


> Ergänzung: Energieeffizienz auch bei Computern (Energieeffizienz)

>

22.05.2006
Es war großartig! Danke.


>

17.05.2006
Willkommen auf der
10. Passivhaustagung -
Infos für Teilnehmer


>

11.05.2006
Grußwort des Schirmherrn Bundesminister Tiefensee


>

11.05.2006
Modernisierung von Altbauten: Hohe Energieeffizienz ist besser


>

08.05.2006
Umsetzung in den Regionen und Gemeinden


>

05.05.2006
Jubiläum: 10. Tagung


>

01.05.2006
Neues aus Forschung und Entwicklung: Bauphysik


>

28.04.2006
Neues aus Forschung und Entwicklung: Baukomponenten


>

20.04.2006
Bisher umfassendste Ausstellung - Liste dazu


>

19.04.2006
Nicht Jammern. Handeln!


>

15.04.2006
Passivhauskomponenten bewähren sich bei der Altbau-Modernisierung


>

10.04.2006
Passivhaus-Projektbeispiele


>

09.04.2006
Fachinformation zum Wärmebrückenfreien Konstruieren


>

21.03.2006
Modernisierung regional


>

18.03.2006
Praxisergebnisse zur Energieeinsparung


>

16.03.2006
Klimaschutz durch Verzicht?


>

13.03.2006
Passivhaus Schulen


>

11.03.2006
Ist der Bau von Passivhäusern wirtschaftlich?


>

9.03.2006
Tagungsfalter mit dem Gesamtprogramm ist verfügbar


> Wirtschaftlichkeit von Wärmedämmmaßnahmen

> 08.03.2006
Arbeitsgruppe III: Umsetzung in der Region Hannover

> 26.02.2006
Arbeitsgruppe II: Neues zur Passivhauslüftung

> 17.02.2006
Volles Programm

> Thema vom 11.02.2006
Arbeitsgruppe XVI: Innovative internationale Projekte

> Thema vom 01.02.2006
Der Tagungsbeirat beschließt ein umfassendes Programm

> Thema vom 18.12.2005
Überwältigender Rücklauf beim "Call for Papers"

> Thema vom 28.10.2005
Bauen mit Hausverstand

> Thema vom 14.10.2005
Das Ende der billigen Energie

    Archiv früherer Meldungen
> 26.08.2005
Neu im Passivhaus-Kurs: Energiebilanzen als Schlüssel zur Effizienz

> Schwerpunkte der 10. Internationalen Passivhaus Tagung. (Schwerpunkte)

> Energieeffizienz beschränkt sich nicht nur auf das Passivhaus; Energieeffizienz hilft gegen hohe Ölpreise (Energieeffizienz)

    Download
> 17.02.2006
Programm der
10. Internationalen
Passivhaustagung (Kurzform)
PDF 94 kB

> 09.03.2006
Programm der
10. Internationalen
Passivhaustagung (Langfassung)
PDF 409 kB

> 14.08.2005
Tagungseinladung zum download. (Leporello
10. Passivhaustagung)
PDF 259 kb

> 14.08.2005
Wissenschaft - Kultur- Passivhaus; konstruktive Wege aus der Krise (Wissenschaft)
PDF 164 kb

>

05.09.2005
Tagungsankündigung auf
Präsentationsseite
(10Passivhaustagung.ppt)
ppt Kurzform 54 kb

(PH-Tagung_lang.ppt)
ppt Langform 145 kb