Das Passivhaus in den Regionen ... ... steht im Mittelpunkt der 15. Internationalen
Passivhaustagung. Das globale Konzept einerseits und die lokalen Bautraditionen
mit den klimatischen und sozialen Randbedingungen andererseits stellen
die Herausforderungen dar, die kreative Lösungen stimulieren und
Mehrwert für alle schaffen. Der gewählte Veranstaltungsort
in Tirol bietet dafür herausragende Musterbeispiele, die vorgestellt
und auf der Exkursion besucht werden. Insgesamt werden neue Projekte
aus 15 Ländern von Korea bis Chile präsentiert, dabei sind
Neubau und Sanierung, sowie Wohn- und Nichtwohngebäude gleichermaßen
vertreten. Acht Plenarvorträge, 72 Präsentationen in den Arbeitsgruppen,
30 Posterbeiträge sowie die traditionelle Passivhaus-Ausstellung
mit aktuellen Produkten und Dienstleistungen rund ums Passivhaus machen
die Tagung zum herausragenden globalen Ereignis Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Feist
Neben 3 Plenarsitzungen bietet die 15. Internationale Passivhaustagung Vorträge in folgenden Arbeitsgruppen: Arbeitsgruppe 1: Passivhäuser in Österreich Der wissenschaftliche Beirat der 15. Internationalen Passivhaustagung hat folgende Mitglieder:Roland Digel, Osnabrück (DE)
Zeitplan der 15. Internationalen Passivhaustagung 2011
* Januar 2011 Benachrichtigung
der Autoren über Annahme und Einordnung des Beitrags |
|||||||
© 2010 www.passivhaustagung.de - unveränderte Wiedergabe
unter Angabe der Quelle gestattet
|