Das Passivhaus in den Regionen ...

... steht im Mittelpunkt der 15. Internationalen Passivhaustagung. Das globale Konzept einerseits und die lokalen Bautraditionen mit den klimatischen und sozialen Randbedingungen andererseits stellen die Herausforderungen dar, die kreative Lösungen stimulieren und Mehrwert für alle schaffen. Der gewählte Veranstaltungsort in Tirol bietet dafür herausragende Musterbeispiele, die vorgestellt und auf der Exkursion besucht werden. Insgesamt werden neue Projekte aus 15 Ländern von Korea bis Chile präsentiert, dabei sind Neubau und Sanierung, sowie Wohn- und Nichtwohngebäude gleichermaßen vertreten. Acht Plenarvorträge, 72 Präsentationen in den Arbeitsgruppen, 30 Posterbeiträge sowie die traditionelle Passivhaus-Ausstellung mit aktuellen Produkten und Dienstleistungen rund ums Passivhaus machen die Tagung zum herausragenden globalen Ereignis
zum energieeffizienten Bauen.

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Feist
Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen, Universität Innsbruck
und Passivhaus Institut

 

Neben 3 Plenarsitzungen bietet die 15. Internationale Passivhaustagung Vorträge in folgenden Arbeitsgruppen:

Arbeitsgruppe 1: Passivhäuser in Österreich
Arbeitsgruppe 2: Sanierungen mit Passivhaus-Komponenten
Arbeitsgruppe 3: The Passive House Standard in North America
Arbeitsgruppe 4: Discussing Materials: Wooden or/and concret
Arbeitsgruppe 5: Energieversorgung im Passivhaus - Beispiele
Arbeitsgruppe 6: Städtebau und Sanierungen
Arbeitsgruppe 7: Non residential buildings
Arbeitsgruppe 8: Cost-effectiveness
Arbeitsgruppe 9: Sanierungen - Nichtwohngebäude
Arbeitsgruppe 10: Neues zum Thema Lüftung
Arbeitsgruppe 11: Passive Houses all over the world
Arbeitsgruppe 12: Deep Energy Retrofitting
Arbeitsgruppe 13: Nichtwohngebäude im Passivhaus-Standard
Arbeitsgruppe 14: Gebäudehülle, Dämmung und Komponenten
Arbeitsgruppe 15: Students, Schools and Passive Houses
Arbeitsgruppe 16: Research and Examples

Der wissenschaftliche Beirat der 15. Internationalen Passivhaustagung hat folgende Mitglieder:

Roland Digel, Osnabrück (DE)
Wolfgang Feist, Innsbruck (AT)
Gerald Gaigg, Innsbruck (AT)
Harald Halfpaap, Hannover (DE)
Robert Hastings, Wallisellen (CH)
Olivier Henz, Verviers (BE)
Lorant Krajcsovics, Bratislava (SK)
Helmut Krapmeier, Dornbirn (AT)
Christina Krimbacher, Innsbruck (AT)
Ljubomir Mišcevic, Zagreb (HR)
Søren Pedersen, Næstved (DK)
Rainer Pfluger, Innsbruck (AT)
Raimund Rainer, Innsbruck (AT)
Ludwig Rongen, Wassenberg (DE)
Burkhard Schulze Darup, Nürnberg (DE)
Rolf-Peter Strauß, Bremen (DE)
Susanne Theumer, Darmstadt (DE)
Jan Tywoniak, Prag (CZ)
Etienne Vekemans, Paris (FR)
Mark Zimmermann, Dübendorf (CH)

Zeitplan der 15. Internationalen Passivhaustagung 2011

* Januar 2011 Benachrichtigung der Autoren über Annahme und Einordnung des Beitrags
* 07.03.2011 Letzter Abgabetermin für angenommene Beiträge zum Tagungsband
* 27./28.05.2011 15. Internationale Passivhaustagung Innsbruck
* 29.05.2011 Passivhaus Exkursion

   
  © 2010  www.passivhaustagung.de - unveränderte Wiedergabe unter Angabe der Quelle gestattet