Partner


Das Passivhausinstitut (PHI) forscht auf dem Gebiet der hocheffizienten Energienutzung. Es hat maßgeblich an der Entdeckung des Passivhaus-Prinzips mitgewirkt. Das Institut führt in gebauten Objekten Messungen zur Behaglichkeit und zur Energiebilanz durch. Außerdem stellt das PHI Hilfsmittel für die Planung von energiesparenden Gebäuden zur Verfügung, z. B. das Passivhaus Projektierungs Paket (PHPP).

Das PHI war Veranstalter der 1., 2., 4., 7., 9. , 10. und 12. Passivhaustagung und Mitveranstalter bei der 3., 5., 6., 8. und 11. Passivhaustagung.
Das Energieinstitut Vorarlberg hat bahnbrechende Projekte zur Umsetzung des energieeffizienten Bauens in Österreich geleistet. Mit dem CEPHEUS-Projekt wurde das Passivhaus in Österreich eingeführt. Das EIV war Veranstalter der 3. und der 11. Passivhaustagung in Bregenz.


Unterstützer und ideelle Träger der 13. Internationalen Passivhaustagung 2009 sind:

Donau Universität Krems

Pro Klima

IG Passivhaus

IG Passivhaus Österreich

IG Passivhaus Schweiz

Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Hessisches Ministerium für Wirtschaft



Stadt Frankfurt





     
  © 2008 Passivhaustagung.de - unveränderte Wiedergabe unter Angabe der Quelle gestattet