Jörn Kaluza | Verbesserung der
Stromeffizienz von Schwimmbädern
Der Stromeinsatz ist bei Schwimmbädern im Passivhausstandard primärenergetisch dominierend. Anhand von Praxisbeispielen, werden ausgewählte Optimierungsmaßnahmen, insbesondere der Lüftungs- und Beckenwassertechnik, und deren Einsparpotentiale vorgestellt.
10:55
Jessica Grove-Smith | Energieeffizienz von Passivhaus-Hallenbädern: Bedarf und Verbrauch des Lippe Bades
Im Passivhaus Hallenbad in Lünen wurde 2013 die Datenanalyse aus dem begleitenden Monitoring der ersten zwei Betriebsjahre abgeschlossen. In diesem Beitrag werden Kernergebnisse erläutert, mit Schwerpunkt auf dem Vergleich der Energiebedarfs-berechnungen mit dem gemessenen Verbrauch, sowie daraus abgeleiteten Planungs-größen.
11:20
Oliver Kah | Grundlagenstudie Umsetzung des Passivhaus-Konzepts im Krankenhaus
Um die Einsparpotentiale bei Modernisierungen und energieeffizienten Neubauvorhaben zu erkennen und zu nutzen wurden im Auftrag des Landes Hessens grundlegende Fragestellungen zur Umsetzung des Passivhaus-Standards in Krankenhäusern untersucht. Der Beitrag stellt die wesentliche Erkenntnisse der Grundlagenstudie vor.
11:45
Kristin Bräunlich | Aspekte einer effizienten Lüftung in Krankenhäusern
In Krankenhäusern erzeugt die Lüftung durch die hohen Luftmengen, die zur Belüftung bestimmter Funktionsbereiche notwendig sind einen hohen Anteil am gesamten Energiebedarf. Wesentliche Energieeinsparpotentiale ergeben sich durch Optimierung der Regelung des Außenluftbedarfs und durch Reduktion der Druckverluste der Einzelkomponenten.
12:10
L. Lepp, J. Schnieders | Passivhaus- Lebensmittelmärkte auf dem Vormarsch:
Anforderungen, Beispiele und Ergebnisse
Der größte Energieverbrauch in den Lebensmittelmärkten wird durch die Warenkühlung verursacht. Mit der dabei entstehenden Abwärme kann der Heizwärmebedarf des Marktes idealerweise ohne zusätzliche Heizung gedeckt werden. Bei den realisierten Passivhaus-Märkten konnte der Stromverbrauch durch Effizienzsteigerung deutlich reduziert werden.
12:35
Posterbeiträge:
1) Oehler: Laborgebäude Anthropologie Uni Mainz
2) Cohen: Design & construction of the LDS Dental Clinic