Abwechslungsreiche Tätigkeit in der Weiterbildung und der Beratung/Qualitätssicherung von hochenergieeffizienten Gebäuden
Das Passivhaus Institut ist ein Forschungsinstitut auf dem Gebiet hocheffizienter Energienutzung in Gebäuden. Es wurde 1996 von Prof. Dr. Wolfgang Feist gegründet und ist seither die international führende Einrichtung der Passivhaus-Forschung. Unsere wissenschaftliche Arbeit wird durch Beratung und Qualitätssicherung von Gebäuden und Bauteilen, Entwicklung von Planungstools, Durchführung wissenschaftlicher Fachtagungen sowie Öffentlichkeitsarbeit ergänzt.
Um eine erfolgreiche Umsetzung des Passivhaus-Standards zu gewährleisten, betreiben wir ein weltweites Weiterbildungsprogramm für Planer und Handwerker.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung (m/w/d) für unser internationales Weiterbildungsprogramm und für die Beratung / Qualitätssicherung von Passivhäusern.
Ihre Aufgaben:
-
Mitarbeit bei der Durchführung und Weiterentwicklung unseres weltweiten (online)- Kurs- und Prüfungsangebotes
- Weiterentwicklung unserer Schulungsmaterialien
- Beratung nationaler und internationaler Neubau- und Sanierungsprojekte
- Qualitätssicherung (Zertifizierung) hochenergieeffizienter Gebäude
- Kommunikation mit unseren internationalen Partnern
Folgende sollten Sie mitbringen:
einen baufachlichen Hintergrund (abgeschlossenes Studium oder Meisterschule inkl. einschlägiger Berufserfahrung)
Erfahrungen im Bereich des energieeffizienten Bauens
- Kenntnis der nationalen Bau- und Fördergesetzgebung
- lösungsorientiertes, eigenverantwortliches Arbeiten
- sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrungen in der Durchführung von Weiterbildungsangeboten
Bei uns erwartet Sie:
- ein familienfreundliches Unternehmen mit hohem Sozial- und Umweltbewusstsein
- ein vielfältiges Aufgabengebiet von hoher Bedeutung für die Verbreitung des hoch energieeffizienten Bauens im In- und Ausland
- eine kontinuierliche Weiterbildung im Bereich des Passivhauskonzeptes
- die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und aktiv umzusetzen
- ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem internationalen, engagierten Team
- Teilzeitbeschäftigung, Homeoffice und flexible Arbeitszeiten sind möglich
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Referenzen per E-Mail an folgende Adresse:
bewerbung[at]passiv.de
Betreff: Bewerbung Weiterbildung und Beratung
Wir freuen uns auf Sie!
Susanne Winkel und das Weiterbildungsteam
Passivhaus Institut
Rheinstr. 44/46
64283 Darmstadt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelle Kurse |
PHPP-Experten-Kurs
ONLINE | als Halbtagskurs
ab 21. Januar 2021
mehr
E-Learning
Veranstaltungen |
Passivhaus in der Praxis – vorbildliche Projekte | Online-Vortrag | 24. März 2021 | 19 Uhr
mehr
10. bis 11. September 2021 in Wuppertal und ONLINE
mehr
Tage der offenen Tür im Passivhaus
25. bis 27. Juni 2021
05. bis 07. November 2021
mehr
Komponentendatenbank |
Übersicht zertifizierter Bauteile
mehr
Aktuelle Projektbeteiligungen |
Neue Entwicklungen |
designPH
mehr
PHPP 9
mehr
Passivhaus-Klassen -
Classic, Plus, Premium
mehr
EnerPHit -
PHI-Zertifikat für Altbau-modernisierung
mehr
Komponenten-Siegel
Transparente
Bauteile
mehr
Hausplaketten
für zertifizierte Gebäude
mehr
Pressemitteilungen |
Forschung / Literatur |
Protokollband "Kostengünstige Lüftungs-
lösungen
im Wohnungbau
– Systeme mit
Wärmerück-
gewinnung"
Inhaltsübersicht
Protokollband "Ökonomische
Bewertung von
Energieeffizienz-
maßnahmen" Inhaltsübersicht
Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen
EnerPHit-Planer-Handbuch
Protokollband "Lüftung in Passivhaus-Nichtwohn-gebäuden"
Inhaltsübersicht
Passivhäuser für verschiedene Klimazonen
mehr
Online-Bestellung von Fachliteratur